

Originalarbeit: Turn Taking – eine Studie zur Wirkung videounterstützter Beratung in der Arbeit mit Mutter-Kind-Paaren
Abstract
Eine große Spannbreite an Faktoren, die sich negativ auf frühe Eltern-Kind-Interaktionen auswirken können, verweist auf die Notwendigkeit von Interventions- und Präventionsprogrammen, die in der frühen Kindheit ansetzen. Hier kommen vielfach videounterstützte Beratungsangebote zum Einsatz, die an der Feinfühligkeit der Eltern ansetzen, um möglichst gute Bedingungen für die weitere Bindungsentwicklung zu ermöglichen. In der vorliegenden Praxisstudie wurde ein Modellprojekt untersucht, in dem gefährdete beziehungsweise belastete Mutter-Kind-Paare im Rahmen einer stationären Mutter-Kind Wohngemeinschaft über einen Zeitraum von 6–12 Monaten begleitet und videobasiert beraten wurden.
DOI: http://dx.doi.org/10.2378/fi2019.art17d