

Fachkonzepte aus Therapie und Förderung: Online-Frühförderung. Konzeptionelle Überlegungen zwischen Bedarf und Tradition
Abstract
Frühförderung hat bedingt durch die Corona-Pandemie in den letzten Jahren auch online stattgefunden (Rittel 2021). Obwohl das Ausweichen auf digitale Medien zu kreativen Lösungen führte (Götzlaff et al. 2021, Rittel 2022), scheint die Frage einer Weiterführung und Prüfung online-basierter Frühförderung in Deutschland kaum Raum einzunehmen. Während z.B. Mazedonien in Kooperation mit UNICEF (2020) eine nationale Online-Plattform für Familien aus der Frühförderung etabliert hat, bleiben derartige Initiativen in Deutschland auf Ebene einzelner Frühförderstellen oder regionaler Verbände (z.B. AFFBY 2021, Reiland und Rittel 2020).
DOI: http://dx.doi.org/10.2378/fi2022.art24d