

Kooperation und Beratung mit Familien in der Heilpädagogischen Früherziehung
Abstract
Die Unterstützung und Beratung von Familien in ihrer besonderen Erziehungssituation gehört zum primären Auftrag der Heilpädagogischen Früherziehung. Diese setzt auf die aktive Mitgestaltung aller Beteiligten, gemeinsam ein Stück Weg zurückzulegen. Zu Beginn wird der Blick auf die heutige Familie gerichtet, speziell auf besondere Herausforderungen für Familien mit Kindern mit Behinderungen. Es folgen Voraussetzungen für Kooperation in der Zusammenarbeit mit Eltern. Mit der Partnerschaftlichkeit als Handlungsauftrag wird das gemeinsam abgesprochene Handeln in den Vordergrund gerückt. Beratung von Familien als eine Form von Kooperation wird speziell thematisiert und exemplarisch wird das Konzept der Entwicklungspsychologischen Beratung vorgestellt.
DOI: http://dx.doi.org/10.2378/fi2014.art01d