

Integrative Leib- und Bewegungstherapie (IBT). Eine kleine Auswahl von Grundkonzepten, erläutert an Beispielen
Abstract
Die Integrative Leib- und Bewegungstherapie (IBT) wird als klinisches Verfahren mit einer kleinen Auswahl von Grundkonzepten vorgestellt. Anschauliche Kurzbeispiele aus der bewegungstherapeutischen Arbeit veranschaulichen die theoretischen Grundlagen dieser Methode.
Schlagworte
Integrative Bewegungstherapie
Menschenbild
Wissenschaftstheoretisches Modell
Intersubjektive Ko-respondenz
Eigenleibliches Spüren
Gefährtenschaft
DOI: http://dx.doi.org/10.2378/ktb2013.art03d