

Unter der Lupe: "Independent Self" und "Interdependent Self". Überlegungen zur Körperpsychotherapie in China
Abstract
Die Einführung westlicher Psychotherapiemethoden in China ist eine große transkulturelle Herausforderung. In China berührt dies die Konzepte des „Independent Self“ und „Interdependent Self“. Die unterschiedlichen Selbst-Konstruktionen sind gesellschaftlich und kulturell bedingt. Es gilt, dies bei dem Transfer von westlicher (Körper-)Psychotherapie nach China nachhaltig zu berücksichtigen. Der Autor schildert allgemeine sowie konkrete Beispiele aus der eigenen Praxis in China.
Schlagworte
DOI: http://dx.doi.org/10.2378/ktb2015.art17d
Refbacks
- Im Moment gibt es keine Refbacks