

Innenräume für die Kleinsten. Zum spezifischen Bedarf der U3-Kinder
Abstract
Im vorliegenden Beitrag wird die Bedarfssituation für U3-Kinderräume im Innenbereich thematisiert. Dabei werden, neben allgemeinen raumgestalterischen Aspekten, einige im Grunde selbstverständliche Besonderheiten des frühen Kindesalters inhaltlich zugrunde gelegt: Die Kinder befinden sich in einem früheren Stadium der sensorischen, psychomotorischen und geistigen Entwicklung. Ihre Körpergröße ist geringer und unterschiedlich.
Die Mobilität der Kinder ist noch relativ wenig entwickelt. Die Verselbstständigung ist in vollem Gang. Es besteht allerdings noch ein höherer Bindungsbedarf als bei älteren Kindern.
Der Schlaf-, Ruhe- und Pflegebedarf ist ebenfalls noch sehr hoch
Die Mobilität der Kinder ist noch relativ wenig entwickelt. Die Verselbstständigung ist in vollem Gang. Es besteht allerdings noch ein höherer Bindungsbedarf als bei älteren Kindern.
Der Schlaf-, Ruhe- und Pflegebedarf ist ebenfalls noch sehr hoch
DOI: http://dx.doi.org/10.2378/mot2013.art16d