

Gesundheitsförderung von Produktionsmitarbeitern. Synergien aus Motologie und Arbeitswissenschaft
Abstract
Gesundheit ist ein vielschichtiger Begriff, der je nach wissenschaftlicher Disziplin unterschiedlich ausgelegt wird. Hinter dem jeweiligen Verständnis stecken unterschiedliche Menschenbilder, Theorien und Kriterien. Die theoretischen und praktischen Ansätze der beiden Disziplinen Motologie und Arbeitswissenschaft werden vor dem Hintergrund der Gesundheitsförderung am Beispiel der industriellen Fertigung beschrieben. Anschließend werden die bestehenden Gemeinsamkeiten zwischen den beiden Disziplinen aufgezeigt und erörtert, wie sie sich zukünftig im Hinblick auf eine noch umfassendere Gesundheitsförderung weiter ergänzen bzw. voneinander profitieren können.
Schlagworte
ganzheitliche Gesundheitsförderung
Ressourcenstärkung
verhaltensorientierter Ansatz
verhältnisorientierter Ansatz
DOI: http://dx.doi.org/10.2378/mot2017.art14d
Refbacks
- Im Moment gibt es keine Refbacks