

Buchbesprechung: Bach, A. (2022): Selbstwirksamkeit im Lehrberuf. Entstehung und Veränderung sowie Effekte auf Gesundheit und Unterricht
Abstract
Die Selbstwirksamkeit von Lehrkräften ist eines der populärsten Konstrukte in der Forschung zur professionellen Kompetenz von Lehrkräften. Allerdings herrscht eine Diskrepanz zwischen der recht großen Anzahl an Studien, die sich mit der Selbstwirksamkeit von (angehenden) Lehrkräften beschäftigen, und der Anzahl tatsächlich gesicherter empirischer Befunde über Auswirkungen und Mechanismen von Selbstwirksamkeit. Andreas Bach hat dies erkannt und legt mit dem Buch Selbstwirksamkeit im Lehrberuf das erste deutschsprachige und umfassende Handbuch vor, das einerseits den theoretischen Hintergrund und internationalen Forschungsstand (Kapitel 1-7) abbildet und andererseits vier eigene Studien vorstellt, die explizit deutschsprachige Stichproben berücksichtigen.
DOI: http://dx.doi.org/10.2378/peu2023.art11d
Refbacks
- Im Moment gibt es keine Refbacks