|
Ausgabe |
Titel |
|
Psychologie in Erziehung und Unterricht 4/2015 |
Rezension: Wisniewski, B. & Vogel, A. (Hrsg.). (2013). Schule auf Abwegen. Mythen, Irrtümer und Aberglaube in der Pädagogik. Hohengehren: Schneider. |
Abstract
|
|
|
Psychologie in Erziehung und Unterricht 4/2005 |
Scheidungskinder im Urteil von Lehrerinnen und Lehrern |
Abstract
|
Elisabeth Sander, Martina Endepohls-Ulpe, Annelies Gollia |
|
Psychologie in Erziehung und Unterricht 1/2006 |
Schlafverhalten, Lebenszufriedenheit und wahrgenommener Leistungsstress in der Schule |
Abstract
|
Uwe Wolfradt |
|
Psychologie in Erziehung und Unterricht 2/2013 |
Schulische Präventionsprogramme. Eine Onlinebefragung an hessischen Grundschulen zu Nutzung und Beurteilung |
Abstract
|
Mandy Grumm, Sascha Hein, Michael Fingerle |
|
Psychologie in Erziehung und Unterricht 3/2015 |
Schulisches Wohlbefinden am Schulanfang im Selbst- und Fremdurteil: Einflüsse familiärer Struktur- und Prozessmerkmale |
Abstract
|
Corina Wustmann Seiler, Marianne Schüpbach, Walter Herzog |
|
Psychologie in Erziehung und Unterricht 1/2010 |
Schulleistungsentwicklung immersiv unterrichteter Grundschüler in den ersten zwei Schuljahren |
Abstract
|
Anna Chr. M Zaunbauer, Jens Möller |
|
Psychologie in Erziehung und Unterricht 4/2021 |
Schulschließung während der Covid-19-Pandemie. Perspektiven auf Schüler*innen mit sonderpädagogischem Förderbedarf |
Abstract
|
Birgit Lütje-Klose, Sabine Geist, Janka Goldan |
|
Psychologie in Erziehung und Unterricht 4/2021 |
Schulschließungen in Österreich – Ein Fazit nach einem Jahr Pandemie |
Abstract
|
Christoph Helm, Alexandra Postlbauer |
|
Psychologie in Erziehung und Unterricht 4/2004 |
Schulwechsel als kritisches Lebensereignis und die Entwicklung des Selbstkonzeptes bei Jugendlichen |
Abstract
|
Viola Meckelmann |
|
Psychologie in Erziehung und Unterricht 1/2007 |
Schulzufriedenheit: Eine empirische Untersuchung an Schülerinnen und Schülern zweier Gymnasien |
Abstract
|
Elke Heise, Tobias Rahm |
|
Psychologie in Erziehung und Unterricht 4/2015 |
Selbstberichtete Zeugnisdaten: Weitere Evidenz für ihre (partielle) Brauchbarkeit |
Abstract
|
Xiaoli Feng, Detlef Rost |
|
Psychologie in Erziehung und Unterricht 4/2016 (Burnout und Stress beim Übergang in den Lehrerberuf) |
Selbstregulationsstrategien bei der Unterrichtsvorbereitung als Ressource für den Einstieg in den Lehrerberuf. Ein längsschnittliches Mediationsmodell |
Abstract
|
Jessica Bodensteiner |
|
Psychologie in Erziehung und Unterricht 3/2011 |
Simulierte Synästhesie - eine Möglichkeit der Kreativitätsförderung? |
Abstract
|
Siegfried Preiser |
|
Psychologie in Erziehung und Unterricht 4/2011 |
Soziale Disparitäten und Schutzfaktoren bei Schülerinnen und Schülern in der Primarstufe |
Abstract
|
Imke Groeneveld, Michel Knigge, Alexander Robitzsch |
|
Psychologie in Erziehung und Unterricht 3/2010 |
Soziale Kompetenzen und kooperative Gruppenarbeit Eine korrelative Untersuchung des Zusammenhangs sozialer Kompetenzen mit dem Wissenserwerb in einem Hochschulseminar |
Abstract
|
Susanne Jurkowski, Martin Hänze |
|
Psychologie in Erziehung und Unterricht 1/2015 (Moral und schulische Integration) |
Sozialer Ausschluss in Integrationsklassen: Ansichtssache? |
Abstract
|
Jeanine Grütter, Bertolt Meyer, Andreas Glenz |
|
Psychologie in Erziehung und Unterricht 1/2010 |
Sozioökonomischer Status, mütterliches Erziehungsverhalten, erhöhter Medienkonsum und die Sprach- und Rechenfertigkeiten von Kindergartenkindern |
Abstract
|
Enno Edo Maaß, Kurt Hahlweg, Annett Kuschel, Sebastian Naumann, Heike Bertram et al. |
|
Psychologie in Erziehung und Unterricht 1/2008 |
Stand der Berufswahl und Qualität des berufsbezogenen Explorationsverhaltens im Jugendalter |
Abstract
|
Bärbel Kracke, Nadja Olyai, Jenny Wesiger |
|
Psychologie in Erziehung und Unterricht 3/2013 (Kompositionseffekte) |
Starke Klasse, hohe Leistungen? Die Rolle der Leistungsstärke der Klasse für die individuellen Mathematik- und Leseleistungen in der Sekundarstufe I |
Abstract
|
Olaf Köller, Kerstin Schütte, Friederike Zimmermann, Jan Retelsdorf, Michael Leucht |
|
Psychologie in Erziehung und Unterricht 4/2005 |
STEEP - ein bindungstheoretisch und empirisch fundiertes Frühinterventionsprogramm |
Abstract
|
Gerhard J. Suess, Rüdiger Kißgen |
|
Psychologie in Erziehung und Unterricht 2/2011 |
Stichwort: Der interaktive Elterncoach. Freiheit in Grenzen für Eltern von 3- bis 18-jährigen Kindern |
Abstract
|
Klaus A. Schneewind, Beate Böhmert |
|
Psychologie in Erziehung und Unterricht 1/2016 |
Stichwort: Die Bund-Länder Initiative "Bildung durch Sprache und Schrift (BISS)" |
Abstract
|
Michael Becker-Mrotzek, Marcus Hasselhorn, Hans-Joachim Roth, Petra Stanat |
|
Psychologie in Erziehung und Unterricht 3/2011 |
Stichwort: Erziehung in Pflegefamilien. Besondere Anforderungen und Unterstützungsmöglichkeiten |
Abstract
|
Ina Bovenschen |
|
Psychologie in Erziehung und Unterricht 1/2019 (Implementation von Veränderung in Schulen) |
Stichwort: Implementationsprozesse in Schulen. Herausforderungen und Perspektiven |
Abstract
|
Annika Teerling, Olaf Köller |
|
Psychologie in Erziehung und Unterricht 3/2020 (Überzeugungen von (angehenden) Lehrkräften und deren Entwicklung) |
Stichwort: Informelles Lernen im Kindes- und Jugendalter |
Abstract
|
Doris Lewalter, Katrin Neubauer |
|
401 - 425 von 501 Treffern |
<< < 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 > >> |