|
Ausgabe |
Titel |
|
Psychologie in Erziehung und Unterricht 4/2020 |
Traditionelle Hausaufgaben oder integrierte Lernzeiten? Ein Vergleich der Erfahrungen und Leistungsentwicklungen von Schülerinnen und Schülern mit unterschiedlichen Übungsformaten |
Abstract
|
Brigitte Maria Brisson, Désirée Theis |
|
Psychologie in Erziehung und Unterricht 4/2017 (Gespräche zwischen Eltern und Lehrkräften) |
Training von Multiplikatorinnen und Multiplikatoren nach dem Gmünder Modell zur Gesprächsführung mit Eltern (GMG). Disseminierung und Evaluation eines integrierten Konzepts für ein landesweites Lehrertraining |
Abstract
|
Gernot Aich, Christina Kuboth, Michael Behr |
|
Psychologie in Erziehung und Unterricht 3/2016 |
Typisch weiblich - typisch männlich? Erziehungsverhalten und Bildungsangebote von männlichen und weiblichen Fachkräften im Kindergarten |
Abstract
|
Michael Glüer, Arnold Lohaus |
|
Psychologie in Erziehung und Unterricht 1/2020 |
Übersichtsartikel: Die Lehrperson als vernachlässigte Komponente der Mobbingforschung – ein narrativer Forschungsüberblick |
Abstract
|
Alexander Wettstein, Marion Scherzinger, Adrien Ott |
|
Psychologie in Erziehung und Unterricht 3/2019 (Sprachliche Entwicklung und bereichsspezifische Kompetenzen) |
Übersichtsartikel: Sprache als Werkzeug des Lernens: Ein Überblick zu den kommunikativen und kognitiven Funktionen der Sprache und deren Bedeutung für den fachlichen Wissenserwerb |
Abstract
|
Sebastian Kempert, Lennart Schalk, Henrik Saalbach |
|
Psychologie in Erziehung und Unterricht 3/2016 |
Unterricht als komplexes Problem erfahren im Planspiel "Schulalltag" |
Abstract
|
Elena Spaude, Ulrike Starker, Margarete Imhof |
|
Psychologie in Erziehung und Unterricht 3/2014 |
Unterrichtsklima als Mediator des Zusammenhangs von Klassenführung und Motivation im Sportunterricht |
Abstract
|
Tim Heemsoth |
|
Psychologie in Erziehung und Unterricht 4/2015 |
Unterschiede im Zusammenspiel von Stresserleben, Schülersozialklima und Schulengagement von adoleszenten Gymnasiastinnen bzw. Gymnasiasten und Oberschülerinnen bzw. Oberschülern |
Abstract
|
Luisa Grützmacher, Diana Raufelder |
|
Psychologie in Erziehung und Unterricht 1/2011 (Kindergarten und Schule) |
Unterschiede in ausgewählten Bereichen der Schulfähigkeit: ein Vergleich von Kindergarten und einem neuen Schuleingangsmodell in der Schweiz* |
Abstract
|
Regula Neuenschwander, Marianne Röthlisberger, Eva Michel, Claudia M. Roebers |
|
Psychologie in Erziehung und Unterricht 3/2011 |
Unterschiede in spezifischen kognitiven und motorischen Kompetenzen zwischen beliebten und zurückgewiesenen Kindern in der ersten Klasse |
Abstract
|
Marianne Kauer, Claudia M. Roebers |
|
Psychologie in Erziehung und Unterricht 3/2012 |
Unterschiede zwischen Montessori- und Regelkindergärten in der Kindergartenqualität und ihre Effekte auf die kindliche Entwicklung |
Abstract
|
Heiner Rindermann, Antonia Elisabeth Enikö Baumeister |
|
Psychologie in Erziehung und Unterricht 2/2013 |
Validierung des STAI-SKD zur Messung von Zustandsangst in echten Prüfungssituationen |
Abstract
|
Alex Bertrams, Chris Englert |
|
Psychologie in Erziehung und Unterricht 3/2012 |
Validierung eines Instruments zur Erfassung Standard-basierter mathematischer Kompetenzen in der Grundschule |
Abstract
|
Olaf Köller, Gertraud Eßel-Ullmann, Daniel Paasch |
|
Psychologie in Erziehung und Unterricht 4/2016 (Burnout und Stress beim Übergang in den Lehrerberuf) |
Veränderungsverläufe in Burnout-Dimensionen. Die Bedeutung personaler und sozialer Faktoren angehender Lehrkräfte im Vorbereitungsdienst |
Abstract
|
Friederike Zimmermann, Johanna Kaiser, Andrea Bernholt, Johannes Bauer, Lena Rösler |
|
Psychologie in Erziehung und Unterricht 3/2010 |
Verbale Zählkompetenzen und Mehrsprachigkeit: Eine Studie mit Kindergartenkindern |
Abstract
|
Elisabeth Moser Opitz, Deborah Ruggiero, Patricia Wüest |
|
Psychologie in Erziehung und Unterricht 2/2015 |
Verbales schulisches Selbstkonzept und sprachliche Leistungen in Gruppen mit und ohne Migrationshintergrund |
Abstract
|
Christian Schöber, Jan Retelsdorf, Olaf Köller |
|
Psychologie in Erziehung und Unterricht 1/2016 |
Verbessert sich die diagnostische Urteilsgenauigkeit von Lehrkräften bei längerem Kontakt mit der Klasse? |
Abstract
|
Britta Oerke, Nele McElvany, Annika Ohle, Mark Ullrich, Holger Horz |
|
Psychologie in Erziehung und Unterricht 1/2011 (Kindergarten und Schule) |
Verfahren zur Einschätzung des Sprachförderbedarfs im Jahr vor der Einschulung (VER-ES) |
Abstract
|
Susanna Roux, Gisela Kammermeyer, Andrea Stuck |
|
Psychologie in Erziehung und Unterricht 4/2012 (Frühe Hilfen) |
Videogestützte Beratung zur Beziehungsförderung bei jungen Müttern und ihren Säuglingen - Auswirkungen auf die mütterliche Feinfühligkeit |
Abstract
|
Ina Bovenschen, Sandra Gabler, Gottfried Spangler, Melanie Pillhofer, Anne K. Künster |
|
Psychologie in Erziehung und Unterricht 3/2016 |
Vorfreude auf die Mathematikprüfung und ihre individuellen motivational-affektiven Antezedenzien. Ein Mediationsmodell |
Abstract
|
Iris Dinkelmann, Alex Buff |
|
Psychologie in Erziehung und Unterricht 2/2014 |
Wahrnehmung und Interpretation von Unterrichtsstörungen aus Schülerperspektive sowie aus Sicht der Lehrpersonen |
Abstract
|
Elena Makarova, Walter Herzog, Marie-Theres Schönbächler |
|
Psychologie in Erziehung und Unterricht 1/2010 |
Wandel und Stabilität: Längsschnittliche Zusammenhänge zwischen Bindungssicherheit und dem sprachlichen und sozialen Entwicklungsstand |
Abstract
|
Petra Korntheuer, Ilka Lissmann, Arnold Lohaus |
|
Psychologie in Erziehung und Unterricht 3/2015 |
Warum arbeiten Schülerinnen und Schüler für die Schule? Und was wissen ihre Lehrerinnen und Lehrer darüber? |
Abstract
|
Stephan Dutke, Paul Hinnersmann |
|
Psychologie in Erziehung und Unterricht 1/2005 |
Was erinnern Kinder von Lernfilmen? |
Abstract
|
Eva Beuscher, Claudia M. Roebers, Wolfgang Schneider |
|
Psychologie in Erziehung und Unterricht 2/2009 (Partnerschaft und Elternschaft (Themenreihe)) |
Was klingt intelligenter - Waltraud oder Matthias? Zeitliche Stabilität von Intelligenz-Wortnormen für Vornamen im Deutschen und ihre Geltung für Lehramtsstudierende |
Abstract
|
Stephan Kröner, Oliver Dickhäuser |
|
426 - 450 von 482 Treffern |
<< < 13 14 15 16 17 18 19 20 > >> |