|
Ausgabe |
Titel |
|
Psychologie in Erziehung und Unterricht 1/2019 (Implementation von Veränderung in Schulen) |
Buchbesprechung: Löhle, M. (2016). Effektiv Lernen. Erprobte Strategien für mehr Erfolg in der Schule |
Abstract
|
Benjamin Strobel |
|
Psychologie in Erziehung und Unterricht 1/2018 |
Buchbesprechung: Marianne Soff (2017). Gestalttheorie für die Schule. Unterricht, Erziehung und Lehrergesundheit aus einer klassischen psychologischen Perspektive |
Abstract
|
Helmut E. Lück |
|
Psychologie in Erziehung und Unterricht 3/2019 (Sprachliche Entwicklung und bereichsspezifische Kompetenzen) |
Buchbesprechung: Rost, D.H., Sparfeldt, J.R. & Buch, S.R. (2018). Handwörterbuch Pädagogische Psychologie |
Abstract
|
Marlit Annalena Lindner |
|
Psychologie in Erziehung und Unterricht 1/2019 (Implementation von Veränderung in Schulen) |
Buchbesprechung: Spinath, B. & Brünken, R. (2016). Pädagogische Psychologie – Diagnostik, Evaluation und Beratung |
Abstract
|
Christoph Lindner |
|
Psychologie in Erziehung und Unterricht 3/2015 |
Buchbesprechung: Wiebke Rögener (2014). Hyperhirn. Durch Neuro-Enhancement klüger, wacher, effizienter? München: Reinhardt. 188 Seiten, ISBN-10: 349702435X (€ 19,90). |
Abstract
|
Mike Lüdmann |
|
Psychologie in Erziehung und Unterricht 4/2004 |
Burnout aus ressourcentheoretischer Perspektive |
Abstract
|
Petra Buchwald, Stevan E. Hobfoll |
|
Psychologie in Erziehung und Unterricht 3/2011 |
Computer sind doch nichts für Mädchen!? Computer-bezogene Geschlechterstereotypen bei Grundschülerinnen und Grundschülern |
Abstract
|
Anna-Theresia Bömer, Margarete Imhof |
|
Psychologie in Erziehung und Unterricht 3/2005 |
Computerbasiertes Lernen mit linearem vs. bildbezogenem Textabruf und Vorwissen |
Abstract
|
Klaus Stiller, Marion Bartsch |
|
Psychologie in Erziehung und Unterricht 4/2005 |
Computergestützte Rechtschreibförderung mit dem Programm COLLI. Ergebnisse zweier Evaluationsstudien |
Abstract
|
Inge Murjahn, Karina Latoska, Michael Borg-Laufs |
|
Psychologie in Erziehung und Unterricht 3/2009 (Partnerschaft und Elternschaft (Themenreihe)) |
Coparenting: Das elterliche Zusammenspiel in der Kindererziehung |
Abstract
|
Daniela Teubert, Martin Pinquart |
|
Psychologie in Erziehung und Unterricht 2/2014 |
Cyberbullying unter Schülerinnen und Schülern. Zusammenhänge mit traditionellem Bullying und Persönlichkeitseigenschaften |
Abstract
|
Victoria Neuber, Josef Künsting, Daniela Phieler |
|
Psychologie in Erziehung und Unterricht 4/2007 (Lesekompetenz, Lesemotivation und Lesestrategien) |
Das Berliner Eltern-Kind-Leseprogramm: Konzeption und Effekte |
Abstract
|
Nele McElvany, Cordula Artelt |
|
Psychologie in Erziehung und Unterricht 1/2007 |
Das elterliche Erziehungsverhalten in der Erinnerung erwachsener Geschwister |
Abstract
|
Katharina Kitze, Andreas Hinz, Elmar Brähler |
|
Psychologie in Erziehung und Unterricht 4/2004 |
Das Hausaufgabenverhalten und die Hausaufgabenmotivation von Schülern und was ihre Eltern darüber wissen |
Abstract
|
Ulrich Trautwein, Michaela Kropf |
|
Psychologie in Erziehung und Unterricht 2/2008 (Kompetenz- und Leistungsdiagnostik zum Schuleintritt) |
Das Selbstmanagement-Tagebuch: Ein webbasiertes Programm zur Unterstützung der Lernregulation im (Fern)Studium |
Abstract
|
Claudia Winter, Manfred Hofer, Stefan Fries |
|
Psychologie in Erziehung und Unterricht 2/2010 (Aggression und Gewalt in der Schule) |
Das Training mit aggressiven Kindern als schulbasiertes Präventionsprogramm |
Abstract
|
Ulrike Petermann, Mara Zoe Krummrich, Claudia Meier, Franz Petermann, Dennis Nitkowski |
|
Psychologie in Erziehung und Unterricht 1/2013 |
Denormalisierung des Rauchens in einem Präventionsprogramm und Bullying |
Abstract
|
Karin Maruska, Reiner Hanewinkel, Barbara Isensee |
|
Psychologie in Erziehung und Unterricht 2/2007 (Bindung, Erziehung und Entwicklung im Kindes- und Jugendalter) |
Der Einfluss elterlicher Partnerschaftsqualität auf Persönlichkeit und Bindungsrepräsentation der Kinder mit 11 Jahren |
Abstract
|
Harald Werneck, Brigitte Rollett |
|
Psychologie in Erziehung und Unterricht 2/2007 (Bindung, Erziehung und Entwicklung im Kindes- und Jugendalter) |
Der Einfluss früher Bindungserfahrungen und aktueller mütterlicher Unterstützung auf das Verhalten von sechsjährigen Kindern in einer kognitiven Anforderungssituation |
Abstract
|
Barbara Geserick, Gottfried Spangler |
|
Psychologie in Erziehung und Unterricht 1/2017 |
Der Einfluss von Erhebungsbedingungen auf Kontrasteffekte dimensionaler Vergleiche |
Abstract
|
Friederike Helm, Jens Möller |
|
Psychologie in Erziehung und Unterricht 3/2007 |
Der Einfluss von Familientyp und Partnerschaftsqualität auf die psychische Situation von Müttern und Kindern |
Abstract
|
Dagmar Ständer, Annett Kuschel, Nina Heinrichs, Heike Bertram, Sebastian Naumann |
|
Psychologie in Erziehung und Unterricht 4/2011 |
Der Reaktive-Proaktive-Aggression-Fragebogen für die fünfte bis zehnte Klasse (RPA 5-10): Faktorenstruktur und psychometrische Eigenschaften |
Abstract
|
Leif Beckers, Franz Petermann |
|
Psychologie in Erziehung und Unterricht 3/2007 |
Der Rechenschwäche auf der Spur – eine Re-Analyse von Mathematik-Leistungsdaten eines kompletten Schülerjahrgangs der achten Klassenstufe in Rheinland-Pfalz |
Abstract
|
Lars Balzer, Annemarie Fritz, Gabi Ricken, Reinhold S. Jäger |
|
Psychologie in Erziehung und Unterricht 2/2008 (Kompetenz- und Leistungsdiagnostik zum Schuleintritt) |
Der Übergang vom Kindergarten in die Grundschule - eine Bestandsaufnahme |
Abstract
|
Monika Daseking, Marijke Oldenhagem, Franz Petermann |
|
Psychologie in Erziehung und Unterricht 1/2012 |
Der Zusammenhang von Need for Cognition und Stereotypen bei der Beurteilung der Glaubwürdigkeit von Schülern |
Abstract
|
Tamara Marksteiner, Oliver Dickhäuser, Marc-André Reinhard |
|
26 - 50 von 389 Treffern |
<< < 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 > >> |