Titelverzeichnis durchsuchen


 
Ausgabe Titel
 
unsere jugend 10/2018 (Allgemeiner Sozialer Dienst (ASD) - Herausforderungen und Lösungsansätze) Der ASD - Herausforderungen und Lösungen Abstract
Sigrun Zielke
 
unsere jugend 7+8/2016 (Kinderschutz und Inobhutnahme) Der Berliner Notdienst Kinderschutz (BNK). Krisenintervention rund um die Uhr Abstract
Anna-Lena Iselhorst
 
unsere jugend 6/2022 Der Fachkräftemangel im Ganztag aus Perspektive der Fachschulen für Sozialpädagogik. Ein Interview mit Vertretern des Johannes-Kessels-Akademie e.V. Abstract
Daniela Rose
 
unsere jugend 11+12/2006 (Elternarbeit - Elterntraining) Der Familienkörper – eine diagnostische und handlungsleitende Beratungsmethode für die Begleitung pädagogischer Familienarbeit in der stationären Jugendhilfe Angaben zum Artikel
Achim Dümmler
 
unsere jugend 11+12/2011 (Arbeit mit Eltern in migrantischen Milieus) Der internationale Forschungsstand zur interkulturellen Elternarbeit und Elternbeteiligung Angaben zum Artikel
Marika Schwaiger, Ursula Neumann
 
unsere jugend 11+12/2019 (Intensivtäter in der Kinder- und Jugendhilfe) Der Jugendarrest in Niedersachsen und Schleswig-Holstein nach Inkrafttreten der Landesvollzugsgesetze Abstract
Thomas Bliesener, Thimna Klatt
 
unsere jugend 11+12/2018 (Ende gut, alles gut? Familiengerichtliche Verfahren bei Trennung, Scheidung und Gewalt) Der Kindergarten und seine Bedeutung für die Gesundheit unserer Kinder. Forschungsstand - Forschungslücken - Forschungsagenda Abstract
Sven Schneider, Therése Tai, Katharina Diehl
 
unsere jugend 7+8/2011 (Kinder- und Jugendarbeit) Der Kuckuck und der Esel, die hatten einen Streit Angaben zum Artikel
Cordelia Schuster
 
unsere jugend 10/2006 (Gewalt in den Hilfen zur Erziehung) Der lange Weg von der Systemtheorie zur Beratungspraxis. Ansätze, Methoden und Begrenzungen Angaben zum Artikel
Andreas Vossler
 
unsere jugend 4/2011 (Auseinandersetzung mit Rechtsextremismus) Der Lokale Aktionsplan für Demokratie und Toleranz der Stadt Dessau-Roßlau Angaben zum Artikel
Steffen Andersch
 
unsere jugend 10/2015 (Unbegleitete minderjährige Flüchtlinge) Der Mythos von der Entdeckung der Kindheit Abstract
Dr. Christiane Richard-Elsner
 
unsere jugend 5/2023 Der Pokal – Eine ganz besondere und nicht mehr häufig gesprochene Sprache der Erlebnispädagogik. Nach dem Vorbild der Erlebnistherapie nach Kurt Hahn wirkt der Pokal auf allen Ebenen der Emotionen Abstract
Daniel Hahn, Daniel Mastalerz, Daniel Bugert
 
unsere jugend 6/2022 Der Rechtsanspruch auf Ganztagsbetreuung: Professionalisierung oder Deprofessionalisierung von Betreuung? Abstract
Gunther Graßhoff, Markus Sauerwein
 
unsere jugend 2/2021 Der Referentenentwurf des Gesetzes zur Stärkung von Kindern und Jugendlichen (KJSG). Anmerkungen aus Sicht der Rechtswissenschaft Abstract
Jan Kepert
 
unsere jugend 2/2021 Der Referentenentwurf zum Kinder- und Jugendstärkungsgesetz und die rechtskreisübergreifende Kooperation am Übergang Schule – Beruf. Eine verbesserte Rolle der Jugendsozialarbeit? Abstract
Birgit Beierling
 
unsere jugend 9/2006 (Allgemeiner Sozialer Dienst) Der Schutzauftrag der Jugendhilfe nach §8a SGBVIII Angaben zum Artikel
Britta Tammen
 
unsere jugend 5/2005 (Sozialraumorientierung) Der Sozialraum als Steuerungsgröße. Leitziele und Managementstrategien für stadtteilbezogenes Handeln Abstract
Peter Marquard
 
unsere jugend 2/2020 (Umgang mit "schwierigen" Kindern und Jugendlichen) Der Umgang mit delinquenten Jugendlichen in der Kinder- und Jugendhilfe. Weit mehr als Geschlossene Unterbringung! Abstract
Sabrina Hoops
 
unsere jugend 11+12/2019 (Intensivtäter in der Kinder- und Jugendhilfe) Der Umgang mit jungen Mehrfach- und Intensivtätern. Sekundäranalyse der Effekte verschiedener polizeilicher und sozialpädagogischer Maßnahmen Abstract
Maria Walsh
 
unsere jugend 6/2021 Der Umgang mit „SystemsprengerInnen“ – Prüfstein für inklusive Erziehungshilfen Abstract
Daniel Kieslinger
 
unsere jugend 11+12/2018 (Ende gut, alles gut? Familiengerichtliche Verfahren bei Trennung, Scheidung und Gewalt) Der Verfahrensbeistand - Anwalt des Kindes im familiengerichtlichen Verfahren Abstract
Wolfgang Braun
 
unsere jugend 2/2007 (Bindungskonzepte in der Sozial- und Heilpädagogik) "Der verwässerte Kern" oder Bindung ist nicht alles Angaben zum Artikel
Martin Stahlmann
 
unsere jugend 10/2005 (Kinder- und Jugendpolitik) Deutsches Bildungssystem am Pranger. Große Besorgnis der Bevölkerung über das Pisa-Abschneiden Angaben zum Artikel
 
unsere jugend 5/2010 (Frühkindliche Bildung) Deutschland ist Mittelmaß - Wohlergehen von Kindern und Jugendlichen im Spiegel des OECD-Kinderberichts 2009 Angaben zum Artikel
Hans-Peter Heekerens
 
unsere jugend 6/2012 (Jugendliche unter Haftbedingungen) Devianzpädagogik im weiblichen Jugendstrafvollzug Angaben zum Artikel
Irma Jansen
 
151 - 175 von 1354 Treffern << < 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 > >>