eJournals mensch & pferd international 1/1

mensch & pferd international
2
1867-6456
Ernst Reinhardt Verlag, GmbH & Co. KG München
11
2009
11

Editorial

11
2009
Ruth Hamsen
Hildegard Wehler
Editorial
2_001_2009_1_0001
Liebe Leserin, lieber Leser, Sie halten die erste Nummer einer neuen Zeitschrift in der Hand: „Mensch und Pferd - Internationale Zeitschrift für Förderung und Therapie mit dem Pferd“. Worum geht es der neuen Zeitschrift? „Mensch und Pferd“ wird Ihnen künftig viermal im Jahr aktuelle Fachbeiträge liefern über Entwicklungen in den Berufsfeldern Heilpädagogische Förderung mit dem Pferd, Hippophysiotherapie, Psychotherapie mit dem Pferd, Ergotherapie mit dem Pferd sowie Pferdesport für Menschen mit Handicap. „Willkommen bei mup ! “ Editorial Prof. Dr. Gerd Hölter Studium der Philologie, Kinderanalytiker, zahlreiche Publikationen zu Konzepten und Evaluation von Bewegungstherapien, 1984 Prof. für Motopädagogik und Mototherapie an der Universität Marburg. Seit 1993 Prof. für Bewegungserziehung und -therapie an der Fakultät Rehabilitationswissenschaften der TU Dortmund und Leiter des universitären „Zentrums für Beratung und Therapie“, einer Einrichtung mit Verbindungen zu zwei großen reittherapeutischen Einrichtungen. Als Moderator wirkte er an der Gründung des „Forums der Ausbildungsträger einer Therapie mit dem Pferd“ (FATP) mit. Dr. Ingrid Strauß Studium der Medizin, zahlreiche Publikationen über Nephrologie und Immunologie. Über 30 Jahre in leitender Position an einer Fachklinik in Bayern. Seit 1975 Einsatz für die Hippo(physio) therapie in Theorie und Praxis, Aufbau des Behandlungszentrums Straußenhof Waakirchen/ Obb. 1976-1992 Engagement im Vorstand des Deutschen Kuratoriums für Therapeutisches R e ite n e .V. , 1882 - 1992 als Vorsitzende. 1984 erhielt Dr. Strauß für ihre Verdienste in der ärztlichen Tätigkeit das Bundesverdienstkreuz, 2006 den Bayerischen Verdienstorden, zahlreiche weitere Ehrungen. Susanne von Dietze Physiotherapeutin mit Zusatzqualifikation Hippotherapie, Tra i n e r A i m R e its p o rt m it Übungsleiter im Behinderten Reitsport, Richter im Turniersport, selbst aktive Dressurreiterin bis internationale Klassen. Autorin und Mitautorin zahlreicher Bücher und Videos. Internationale Seminare sowohl im Reitsport (alle Disziplinen) als auch in der Ausbildung von Physiotherapeuten in der Hippotherapie. „Mensch und Pferd“ ist international orientiert und unabhängig. Herausgeber, Schriftleitung und Verlag wollen Forschung und best practice in diesen Segmenten durch den fachlichen Austausch begleiten und fördern. Eine anonymisierte Doppelbegutachtung der eingereichten Fachbeiträge in Form eines peer review dient der Qualitätssicherung. Wer „macht“ die Zeitschrift? Als Herausgeber konnten hochkarätige Fachleute gewonnen werden, die die Zeitschrift aus Sicht verschiedener Professionen betreuen und begleiten: Prof. Dr. Gerd Hölter (Dortmund), Prof. Dr. Ewald Isenbügel (Zürich), Prof. Dr. Erhard Olbrich (Freiburg), Dr. Ingrid Strauß (Kreuth), Dr. Angelika Trabert (Dreieich) und Susanne von Dietze (Civat Haim, Israel). Strauß Hölter v. Dietze Hamsen Wehler mup 1|2009 Editorial Prof. Dr. Ewald Isenbügel Nach dem Studium der Veterinärmedizin folgten Stationen am Zoo Duisburg, Gründung Dep. Zoo- Heim-Wildtiermedizin 1968 in Zürich, Zootierarzt 1971 - 2006. Lehrtätigkeit an der Univ. Zürich. Ehem. Dressurreiter, Gründer der Weltföderation Islandpferde. Ausgedehnte Forschungs-und Vortragsreisen auf Spuren der Pferde und Wildtiere in der ganzen Welt - Schwerpunkt Asien, Amerika, Nordeuropa. Wiss. Reiseleiter und Lektor u.a. in Afrika, Antarktis, Island. Mitbegründer des Cotherapeutentums Tier, vor allem aus der Sicht des Pferdes, auch als Stiftungsrat im Kuratorium „Tier-Mensch-Beziehung“. Schriftleiterin ist Dr. Ruth Hamsen, Sonderpädagogin und Wissenschaftliche Mitarbeiterin an der TU Dortmund. Der Fachbeirat der Zeitschrift unterstützt die Schriftleitung, die Herausgeber und den Verlag bei ihren vielfältigen Aufgaben. Wir werden Ihnen die Beiratsmitglieder in Heft 2 / 2009 näher vorstellen. Der Ernst Reinhardt Verlag als renommierter Fachverlag will mit dieser neu gegründeten Zeitschrift Forschung und Diskurs in den betroffenen Arbeitsfeldern fördern und die Professionalität in der Aus- und Weiterbildung voranbringen. Die Zeitschrift wird damit auch zu einem Forum für Qualitätsentwicklung in diesem breitgefächerten Feld. Wie bekommen Sie künftig die mup ? „Mensch und Pferd“ kann beim Verlag abonniert werden. Ein Abonnement enthält auch den kostenfreien online-Zugriff auf alle Hauptbeiträge. Eine reine Stichwortsuche im Volltext ( www.reinhardt-verlag.de ) ist für jedermann frei zugänglich; außerdem können einzelne Beiträge im Internet elektronisch erworben werden. Einige Vereinigungen haben mit dem Verlag bereits im Vorfeld vergünstigte Mitglieder-Abopreise ausgemacht, bitte erkunden Sie sich ggf. bei Ihrem Verband / Verein oder im Verlag. Wir freuen uns auf Ihr Feedback! Eine Fachzeitschrift kann immer nur so gut und aktuell sein wie die Zuschriften und Artikel der Fachleute, die sich aktiv beteiligen. Deshalb: Leiten Sie relevante Nachrichten und interessante Termine an die Schriftleitung weiter. Nehmen Sie mit der Schriftleitung Kontakt auf, wenn Sie Themen, Artikel oder Autoren vorschlagen möchten. Wir freuen uns auf Ihre Mitarbeit an der Zeitschrift! Wir wünschen Ihnen eine anregende Lektüre von „Mensch und Pferd“ und freuen uns auf Ihr Feedback! Prof. Dr. Erhard Olbrich Nach dem Studium der Psychologie in Bonn Aufbaustudium der Psychophysiologie in Berkeley / Calif. Lehr- und Forschungstätigkeit an den Universitäten Köln, Bonn, Giessen und Erlangen-Nürnberg, 1983 / 84 Dekan des FB Psychologie der Univ. Giessen und 1989/ 91 der Phil. Fak. der Univ. Erlangen-Nürnberg; Fellow des Andrew Norman Institute of Gerontology, Los Angeles; neben Veröffentlichungen zur Entwicklungs- und Pädagogischen Psychologie, zu Coping und Kompetenz seit 1983 theoretische und empirische Arbeiten über die Psychologie der Mensch-Tier-Beziehung. Dr. Angelika Trabert Fachärztin für Anästhesie, Dressurreiterin (Reiterabzeichen der Klasse IV, III und II), Amateurreitlehrerin (Trainer A), Ausbilderin im Reiten als Sport für Behinderte. Sie war bislang aktiv bei vier Paralympics, vier Weltmeisterschaften und zwei Europameisterschaften. Sie errang insgesamt elf Silber- und eine Goldmedaille. Seit 1996 Athletensprecherin im Vorstand des IPEC (International Paralympic Equestrian Committee). Zusammen mit ihrer Hannoveraner Stute erritt sie bei den Paralympics in Hongkong 2008 die Team-Silbermedaille. Dr. Ruth Hamsen Hildegard Wehler Schriftleiterin Verlagsleiterin E. Reinhardt Verlag Isenbügel Trabert Olbrich Editorial mup 1|2009