mensch & pferd international
2
1867-6456
Ernst Reinhardt Verlag, GmbH & Co. KG München
11
2010
21
Editorial 1/10
11
2010
Editorial 1/10
2_002_2010_1_0002
Editorial mup 1|2010 | 1 Editorial Dr. Ruth Hamsen Schriftleiterin Liebe Leserin, lieber Leser, ein neues Jahr mit guten Wünschen und einigen Vorsätzen zu beginnen, die meist mit zahlreichen Veränderungen einhergehen sollen, gehört fast zum ‚guten Ton‘. Dem wollen wir uns natürlich nicht verschließen. Zunächst zu den Vorsätzen und Plänen: Die offensichtlichste Veränderung, mit der „Mensch und Pferd international“ ins neue Jahr und damit in den zweiten Jahrgang startet, ist die neue Coverfarbe, die Ihnen sicherlich gleich ins Auge gefallen ist. Im Innern sind die Veränderungen weniger offensichtlich, aber dennoch vorhanden, ganz nach dem Motto ‚Bewährtes beibehalten & Neues in Angriff nehmen‘. Über das Jahr weiter begleiten wird uns beispielsweise die Finanzierungsserie zu Förderung und Therapie mit dem Pferd. Mit dem Praxistest erweitern wir unsere Praxistipps ein wenig. In dieser Rubrik sollen nun ab und zu auch Materialien auf ihre Tauglichkeit im Alltag hin ‚getestet‘ werden. Ab diesem Heft gibt es auch zwei neue Beiräte zu begrüßen: Frau Uta Rindfleisch-Wu aus Taipeh (Taiwan), Mitglied des Executive Committee der FRDI, und Frau Dr. Annette Gomolla, Geschäftsführerin des IPTh in Konstanz am Bodensee. Im Hinblick auf die Inhalte der MuP haben sich Dr. Willa Bohnet und Dr. Annette Gomolla in ihrer Funktion als Fachbeiräte der Zeitschrift bereit erklärt, ihre Fachkompetenz in unterschiedlichen Feldern in ganz besonderem Maße zur Verfügung zu stellen und die Schriftleitung bei der Akquise von Fachbeiträgen zu unterstützen. Nun zu den Wünschen: Abgesehen davon, dass wir Ihnen und Ihren vierbeinigen ‚Partnern‘ selbstverständlich stets nur das Beste wünschen, haben wir natürlich auch Wünsche an Sie. Vor allem wünschen wir uns engagierte Leserinnen und Leser, die zu Papier und Stift oder zur Computertastatur greifen, um die MuP durch ihre Anregungen, Tipps, Neuigkeiten und vor allem Fachbeiträge aktiv mitzugestalten. Was wünschen Sie sich von uns? Teilen Sie es uns gerne mit - für Ihre Anregungen sind wir dankbar. Viel Vergnügen bei der Lektüre!
