mensch & pferd international
2
1867-6456
Ernst Reinhardt Verlag, GmbH & Co. KG München
41
2010
22
Editorial 2/10
41
2010
Liebe Leserin, lieber Leser, Pferde motivieren. Das ist eine der wichtigsten Grundlagen unserer Arbeit. Mit der Frage, wie weit diese Motivation trägt, beschäftigen sich zahlreiche Beiträge in der MuP zumindest indirekt. Diesmal allerdings geht es in gleich zwei Beiträgen um die Frage, inwieweit sich das "Thema Pferd‘ in andere Settings als die direkte Arbeit mit dem Pferd in Förderung Therapie sozusagen "mitnehmen" lässt:
2_002_2010_2_0002
Editorial mup 2|2010 | 49 Editorial Dr. Ruth Hamsen Schriftleiterin Liebe Leserin, lieber Leser, Pferde motivieren. Das ist eine der wichtigsten Grundlagen unserer Arbeit. Mit der Frage, wie weit diese Motivation trägt, beschäftigen sich zahlreiche Beiträge in der MuP zumindest indirekt. Diesmal allerdings geht es in gleich zwei Beiträgen um die Frage, inwieweit sich das ‚Thema Pferd‘ in andere Settings als die direkte Arbeit mit dem Pferd in Förderung Therapie sozusagen „mitnehmen“ lässt: Birgit Melms und Ulrike Bachmann stellen das Projekt „Powerblitz - Das verzauberte Rennpferd“ vor. Der Praxistipp beschäftigt sich mit verschiedenen Büchern für Kinder, die sich mit dem Thema Voltigieren befassen. Auf einen weiteren Ausflug in ein sehr spezielles und innovatives Feld der pferdgestützten Arbeit nehmen uns Claudia Baldeo und Verena Schlichtmeier mit, die ihr Konzept für die „Reittherapie mit Flüchtlingskindern“ präsentieren. Hildegard Stockhausen gibt uns anhand eines eindrucksvollen Fallbeispiels einen Einblick in die systemische Arbeit mit dem Pferd. Bei der diesjährigen Herausgebersitzung in München hatten wir Gelegenheit, die Entwicklung der MuP ausführlich Revue passieren zu lassen. Es gab viel Positives zu berichten, aber es sind auch noch viele Wünsche offen. Für die Zukunft wünschen wir uns weiterhin viele Impulse, Anregungen, Kritik und natürlich vor allem Manuskripte von Ihrer Seite! In diesem Sinne: Viel Vergnügen bei der Lektüre! Herausgebersitzung 2010 in München im Ernst Reinhardt Verlag: v. l. n. r. Prof. Dr. Gerd Hölter (Herausgeber mup), Helga Mattern (Verlag, Zeitschriften), Dr. Ingrid Strauß (Herausgeberin mup), Hildegard Wehler (Verlag, Geschäftsführerin), Dr. Ruth Hamsen (Schriftleitung mup), Prof. Dr. Erhard Olbrich (Herausgeber mup). Es fehlen auf diesem Foto die mup-HerausgeberInnen Prof. Dr. Ewald Isenbügel, Dr. Angelika Trabert und Susanne von Dietze.
