eJournals mensch & pferd international 2/4

mensch & pferd international
2
1867-6456
Ernst Reinhardt Verlag, GmbH & Co. KG München
101
2010
24

Editorial 4/10

101
2010
Liebe Leserin, lieber Leser! Passend zum Abschluss dieses Jahres und damit auch des zweiten Jahrgangs der Zeitschrift "Mensch und Pferd international" möchte ich die Gelegenheit nutzen, um ein kleines Resümee zu ziehen und einen kurzen Ausblick auf die weitere Entwicklung der Zeitschrift zu geben.
2_002_2010_4_0002
Editorial mup 4|2010 | 133 Editorial Dr. Ruth Hamsen Schriftleiterin Liebe Leserin, lieber Leser! Passend zum Abschluss dieses Jahres und damit auch des zweiten Jahrgangs der Zeitschrift „Mensch und Pferd international“ möchte ich die Gelegenheit nutzen, um ein kleines Resümee zu ziehen und einen kurzen Ausblick auf die weitere Entwicklung der Zeitschrift zu geben. Die beiden ersten Jahrgänge der Zeitschrift durfte ich in meiner Funktion als Schriftleiterin begleiten - eine große Herausforderung für mich persönlich, aber vor allem eine große Chance zur Weiterentwicklung für unser gemeinsames Arbeitsfeld, die Förderung und Therapie mit dem Pferd. Die Arbeit war sehr abwechslungsreich und in vielen Bereichen außerordentlich lehrreich. Ich habe viele interessante Menschen kennen lernen und Einblick in viele Sparten der pferdgestützten Arbeit gewinnen können. Nun geht meine zweijährige „Amtszeit“ als Schriftleiterin zu Ende, was sich gut mit einigen beruflichen und familiären Veränderungen fügt. Die Schriftleitung übernehmen nun zwei Kolleginnen, die ich gut und schon seit längerer Zeit kenne und über deren Entscheidung, sich als Schriftleiterinnen für die MuP zu engagieren, ich mich außerordentlich freue: Henrike Struck, Förderschullehrerin und Leiterin des Zentrums für Therapeutisches Reiten der Werkstätten der AWO Dortmund e. V., Voltigierpädagogin DKThR, und Dr. Meike Riedel, Diplom-Sportwissenschaftlerin, wissenschaftliche Mitarbeiterin an der TU Dortmund, Institut für Sport und Sportwissenschaft, Trainerin C Voltigieren. Auf diesem Wege möchte ich mich auch bei all denen ganz herzlich bedanken, die an den ersten beiden Jahrgängen der MuP als AutorInnen mitgewirkt haben, und natürlich ebenso bei allen, die mir bei den tausenderlei Fragen und Entscheidungen mit Rat und Tat zur Seite gestanden haben, nicht zuletzt den GutachterInnen. In diesem Sinne wünsche ich Ihnen allen eine besinnliche Herbst- und Vorweihnachtszeit und wie immer viel Vergnügen bei der Lektüre!