mensch & pferd international
2
1867-6456
Ernst Reinhardt Verlag, GmbH & Co. KG München
71
2011
33
Editorial 3/11
71
2011
Liebe Leserin, lieber Leser! für diese Ausgabe haben wir Fachartikel zu den Themen "Down-Syndrom" und "Förderung sprachlich- kommunikativer Kompetenzen" gewählt. Beide sind zwar schwerpunktmäßig auf Menschen mit geistigen Behinderungen ausgerichtet, insbesondere der Artikel zur Förderung sprachlich- kommunikativer Kompetenzen lässt sich aber auch gut auf andere Zielgruppen übertragen. Die Übertragung der Theorie in die Praxis ist uns weiter ein wichtiges Anliegen. Auch für dieses Heft konnten wir wieder engagierte Autoren gewinnen, die in der Rubrik "Praxistipp" durch praktische Anregungen und ergänzende Fallbeispiele einen Praxisbezug zu den beiden Fachartikeln herstellen konnten.
2_003_2011_3_0002
Editorial mup 3|2011 | 109 Editorial Liebe Leserin, lieber Leser, für diese Ausgabe haben wir Fachartikel zu den Themen „Down-Syndrom“ und „Förderung sprachlich-kommunikativer Kompetenzen“ gewählt. Beide sind zwar schwerpunktmäßig auf Menschen mit geistigen Behinderungen ausgerichtet, insbesondere der Artikel zur Förderung sprachlich-kommunikativer Kompetenzen lässt sich aber auch gut auf andere Zielgruppen übertragen. Die Übertragung der Theorie in die Praxis ist uns weiter ein wichtiges Anliegen. Auch für dieses Heft konnten wir wieder engagierte Autoren gewinnen, die in der Rubrik „Praxistipp“ durch praktische Anregungen und ergänzende Fallbeispiele einen Praxisbezug zu den beiden Fachartikeln herstellen konnten. In der Serie „Förderdiagnostik“ wird Ihnen ein motodiagnostisches Verfahren für Kinder mit geistigen Behinderungen vorgestellt, das aber auch bei anderen Zielgruppen mit ausgeprägten motorischen Entwicklungsverzögerungen zum Einsatz kommen kann. Da die entsprechenden Beobachtungsbögen und Aufgabenbeschreibungen zu lang für diese Ausgabe der „Mensch und Pferd international“ wären, können Sie die kompletten Bögen, als exklusiven Service für unsere Abonnenten, von der Website des Verlages herunterladen (www.reinhardt-verlag.de). Darüber hinaus finden Sie in der Rubrik „Recht & Sicherheit“ einen Artikel zum Thema „Haftungsrisiken im Therapeutischen Reiten“, ein Thema, das für uns alle sicher von größter Relevanz ist. Wir sind gespannt, wie Ihnen diese Ausgabe gefällt, und freuen uns auf Ihre Rückmeldung. Einen schönen Sommer wünschen Ihnen Henrike Struck Dr. Meike Riedel
