eJournals mensch & pferd international 5/2

mensch & pferd international
2
1867-6456
Ernst Reinhardt Verlag, GmbH & Co. KG München
41
2013
52

Editorial 2/13

41
2013
Editorial 2/13
2_005_2013_2_0002
Editorial mup 2|2013 | 61 Editorial Henrike Struck Dr. Meike Riedel Liebe Leserinnen und Leser, in dieser Ausgabe finden Sie zwei unterschiedliche Beiträge rund um das Thema „Managementtraining mit Pferden“. Damit möchten wir gerne Ihren Wünschen aus der Leserbefragung vor einiger Zeit nachkommen, in der Sie sich Informationen insbesondere auch zu diesem Thema gewünscht hatten. Wir haben zwei sehr praxiserfahrene Autoren aus diesem Bereich gefunden und hoffen, Ihnen mit der Artikelreihe nun einen guten Einblick in dieses Thema gegeben zu haben. In seinem Fachbeitrag zeigt Detlev Lindau- Bank die Entwicklung von Qualitätsstandards und Professionalisierung in der pferdegestützten Personalentwicklung auf. Im Forumsteil berichten dann Anabel Schröder und Kerstin Kruse über das „horsesense international coaching network“ zu diesem Thema. Über „Hochbegabung und Reittherapie“ berichtet Beate Lubbe in ihrem Fachbeitrag, und Catja Winter nimmt im Forumsteil mit „Reiten als Gesundheitssport“ noch ein ganz anderes Thema auf, das zunehmend in den Fokus unserer Arbeit rückt. Mit dem Artikel zu Rechts- und Versicherungsfragen von Nadine Friedrich beginnen wir eine Serie, in der wir nach und nach die grundlegenden Voraussetzungen zur Durchführung der Reittherapie in unterschiedlichen Settings (Selbstständigkeit, Angestelltenverhältnis, Verein etc.) vorstellen möchten, auch dies noch ein Wunsch aus Ihrer Leserbefragung. Außerdem finden Sie in dieser Ausgabe einen wirklich sehr anschaulichen und gut umsetzbaren Praxistipp von Elke Haberer und Melanie Ploppa zum Thema „Bodenarbeit zur psychomotorischen Förderung von Kindern“, hier sollten Sie unbedingt reinschauen. Wir hoffen, dass auch in dieser Ausgabe wieder für jeden etwas Interessantes dabei ist und dass uns vielleicht auch der eine oder andere Leserbrief zu diesen Themen erreicht. Apropos Leserbrief: Haben Sie schon gehört, dass Bad Sooden- Allendorf trotz einer Unterschriftensammlung von 50.000 Unterschriften durch die FN und Demonstrationen vor dem Sitzungssaal die Einführung einer Pferdesteuer von zur Zeit 200 € pro Pferd und Jahr beschlossen hat? Diese Entwicklung gilt es sicherlich im Auge zu behalten, da anzunehmen ist, dass andere Städte nachziehen. Ihre Meinung dazu würde uns natürlich sehr interessieren.