eJournals mensch & pferd international 6/2

mensch & pferd international
2
1867-6456
Ernst Reinhardt Verlag, GmbH & Co. KG München
10.2378/mup2014.art07d
41
2014
62

Editorial

41
2014
Henrike Struck
Meike Riedel
Pferdegestützte Interventionen sind lebendige Vielfalt – in jedem Sinne. Diese Vielfalt spiegelt auch das vorliegende Heft wider: Artikel aus den verschiedensten Bereichen der Pferdegestützten Interventionen geben Einblick in die unterschiedlichen Facetten, die die Arbeit mit dem Pferd ausmachen.
2_006_2014_2_0001
Editorial Editorial mup 2|2014|© Ernst Reinhardt Verlag München Basel, DOI 10.2378/ mup2014.art07d | 49 Liebe Leserin, lieber Leser, Henrike Struck Dr. Meike Riedel Pferdegestützte Interventionen sind lebendige Vielfalt - in jedem Sinne. Diese Vielfalt spiegelt auch das vorliegende Heft wider: Artikel aus den verschiedensten Bereichen der Pferdegestützten Interventionen geben Einblick in die unterschiedlichen Facetten, die die Arbeit mit dem Pferd ausmachen. Bei den Fachbeiträgen macht Graf mit ihrem Artikel zum allgemeinen wissenschaftlichen Stand der Interieurbeurteilung bei Pferden den Auftakt - ein Thema mit großer Praxisrelevanz, denn das Interieur hat bei jeder Pferdegestützten Intervention unbestritten hohe Bedeutung. Sturm stellt im zweiten Fachartikel ihr diagnostisches Menü zur Erfassung des Selbstkonzeptes vor, einen förderdiagnostischen Baustein, der von vielen Praktikern sicher schon lange erwartet wurde. Für AbonnentInnen stehen die entsprechenden Aufgabenbeschreibungen und Auswertungsbögen wieder kostenlos zum Download bereit. Im Bereich „Reiten als Freizeitsport für Menschen mit Behinderung“ - ein Thema, zu dem es leider viel zu wenige Veröffentlichungen gibt - hat Müller einen Artikel im Forumsbereich verfasst. Weiter findet sich in der Rubrik Recht und Sicherheit ein Artikel von Danninger und Mantler zu dem für jeden Bereich wichtigen Thema „Aspekte des Pferdeführens“. Baumeister und Stoffel stellen im Praxistipp noch „Phantasiereisen in der reittherapeutischen Praxis“ vor. Hier finden sich auch weiterführende Links zu diesem Thema, die ein „Weiterlesen“ ermöglichen. Wir hoffen, dass bei dieser Vielfalt an Themen für jede unserer Leserinnen und Leser etwas dabei ist, und freuen uns wie immer auf Ihre Rückmeldungen.