eJournals mensch & pferd international 9/3

mensch & pferd international
2
1867-6456
Ernst Reinhardt Verlag, GmbH & Co. KG München
71
2017
93

Online-Zusatzmaterial zum Beitrag Happ

71
2017
Beobachtungsbogen: Dortmunder Inventar motorischer Basiskompetenzen mit dem Pferd im Bereich der Frühförderung
2_009_2017_3_0005
Dortmunder Inventar motorischer Basiskompetenzen mit dem Pferd im Bereich der Frühförderung ________________ zu Happ, E. (2017): Ein förderdiagnostisches Instrument für die Frühförderung in der Heilpädagogischen Förderung mit dem Pferd. Mensch & Pferd international 9 (3), 98-108, https: / / doi.org/ 10.2378/ mup2017.art16d © by Ernst Reinhardt GmbH & Co KG, Verlag, München 1 Name des Kindes: ________________________ Alter: __________ Datum: _____________ Pferd: _________________________ Beobachter: __________________________________ Diagnostische Situation Basiskompetenz Bew. 1.a) Begrüßen des Pferdes durch Klopfen/ Streicheln am Hals Gleichgewicht, Gelenkigkeit Beobachtungen Kind bleibt nicht sitzen, das Gesäß löst sich vom Pferd Kind kann sich nicht genug strecken, um den Hals zu erreichen Kind rutscht zur Seite Kind öffnet die Hand nicht Weitere Beobachtungen: Diagnostische Situation Basiskompetenz Bew. 1.b) Begrüßen des Pferdes durch Klopfen/ Streicheln an der Kruppe Gleichgewicht, Gelenkigkeit Beobachtungen Kind kann sich nicht genug drehen, um die Kruppe zu erreichen Kind löst zweite Hand vom Gurt Kind rutscht zur Seite Kind öffnet die Hand nicht Weitere Beobachtungen: Dortmunder Inventar motorischer Basiskompetenzen mit dem Pferd im Bereich der Frühförderung ________________ zu Happ, E. (2017): Ein förderdiagnostisches Instrument für die Frühförderung in der Heilpädagogischen Förderung mit dem Pferd. Mensch & Pferd international 9 (3), 98-108, https: / / doi.org/ 10.2378/ mup2017.art16d © by Ernst Reinhardt GmbH & Co KG, Verlag, München 2 Diagnostische Situation Basiskompetenz Bew. 1.c) Begrüßen des Pferdes durch Klopfen/ Streicheln am Bauch Gleichgewicht, Gelenkigkeit Beobachtungen Kind rutscht zur Seite Kind kann den Bauch des Tieres nicht erreichen Kind löst zweite Hand vom Gurt Kind öffnet die Hand nicht Weitere Beobachtungen: Diagnostische Situation Basiskompetenz Bew. 1.d) Begrüßen des Pferdes durch beidhändiges Klopfen/ Streicheln an Hals und Kruppe Gleichgewicht, Gelenkigkeit Beobachtungen Kind rutscht zur Seite Kind streichelt nur an der Kruppe Kind löst nicht beide Hände gleichzeitig von den Griffen Kind öffnet die Hand nicht Kind streichelt nur am Hals Weitere Beobachtungen: Dortmunder Inventar motorischer Basiskompetenzen mit dem Pferd im Bereich der Frühförderung ________________ zu Happ, E. (2017): Ein förderdiagnostisches Instrument für die Frühförderung in der Heilpädagogischen Förderung mit dem Pferd. Mensch & Pferd international 9 (3), 98-108, https: / / doi.org/ 10.2378/ mup2017.art16d © by Ernst Reinhardt GmbH & Co KG, Verlag, München 3 Diagnostische Situation Basiskompetenz Bew. 2.a) Freihändig reiten Gleichgewicht Beobachtungen Kind löst Hände weniger als drei Sekunden von den Griffen Kind rutscht zur Seite Kind löst nicht beide Hände gleichzeitig von den Griffen Kind fällt mit dem Oberkörper nach vorne Kind macht einen Rundrücken Kind fällt mit dem Oberkörper nach hinten Weitere Beobachtungen: Diagnostische Situation Basiskompetenz Bew. 2.b) Grundsitz Gleichgewicht, Kraft, Ausdauer Beobachtungen Kind löst Hände weniger als drei Sekunden von den Griffen Kind fällt nach hinten Kind löst nicht beide Hände gleichzeitig von den Griffen Kind streckt die Arme nicht waagrecht zur Seite Kind fällt nach vorne Kind rutscht zur Seite Weitere Beobachtungen: Dortmunder Inventar motorischer Basiskompetenzen mit dem Pferd im Bereich der Frühförderung ________________ zu Happ, E. (2017): Ein förderdiagnostisches Instrument für die Frühförderung in der Heilpädagogischen Förderung mit dem Pferd. Mensch & Pferd international 9 (3), 98-108, https: / / doi.org/ 10.2378/ mup2017.art16d © by Ernst Reinhardt GmbH & Co KG, Verlag, München 4 Diagnostische Situation Basiskompetenz Bew. 2.c) Arme nach vorne kreisen lassen Gleichgewicht, Kraft, Ausdauer Beobachtungen Kind fällt nach vorne Kind kreist nicht mit den Armen nach hinten Kind fällt nach hinten Kind hält weniger als 3 Sek. durch Kind kreist nicht mit den Armen nach vorne Weitere Beobachtungen: Diagnostische Situation Basiskompetenz Bew. 2.d) Arme gegenläufig nach vorne und hinten kreisen lassen Gleichgewicht, Kraft, Ausdauer Beobachtungen Kind fällt nach vorne Kind kreist mit den Armen nur nach hinten. Kind fällt nach hinten Kind hält weniger als drei Sekunden durch. Kind kreist mit den Armen nur nach vorne Weitere Beobachtungen: Dortmunder Inventar motorischer Basiskompetenzen mit dem Pferd im Bereich der Frühförderung ________________ zu Happ, E. (2017): Ein förderdiagnostisches Instrument für die Frühförderung in der Heilpädagogischen Förderung mit dem Pferd. Mensch & Pferd international 9 (3), 98-108, https: / / doi.org/ 10.2378/ mup2017.art16d © by Ernst Reinhardt GmbH & Co KG, Verlag, München 5 Diagnostische Situation Basiskompetenz Bew. 3.a) Nach vorne legen und Pferdehals umarmen Gleichgewicht, Gelenkigkeit Beobachtungen Kind löst die Hände nicht von den Griffen Kind legt sich nicht ganz hin Kind rutscht zur Seite Weitere Beobachtungen: Diagnostische Situation Basiskompetenz Bew. 3.b) Rückwärts auf dem Pferd liegen und die Kruppe umarmen Gleichgewicht, Gelenkigkeit Beobachtungen Kind dreht sich nicht um Kind legt sich nicht ganz hin Kind rutscht zur Seite Weitere Beobachtungen: Dortmunder Inventar motorischer Basiskompetenzen mit dem Pferd im Bereich der Frühförderung ________________ zu Happ, E. (2017): Ein förderdiagnostisches Instrument für die Frühförderung in der Heilpädagogischen Förderung mit dem Pferd. Mensch & Pferd international 9 (3), 98-108, https: / / doi.org/ 10.2378/ mup2017.art16d © by Ernst Reinhardt GmbH & Co KG, Verlag, München 6 Diagnostische Situation Basiskompetenz Bew. 3.c) Zurücklehnen mit Festhalten am Pädagogen, Aufrichten mit Aufstützen Gleichgewicht, Kraft Beobachtungen Kind löst die Hände nicht von den Griffen Kind rutscht zur Seite Kind legt sich nicht ganz hin Weitere Beobachtungen: Diagnostische Situation Basiskompetenz Bew. 3.d) Zurücklehnen ohne Festhalten am Pädagogen, Aufrichten ohne Aufstützen Kraft Beobachtungen Kind löst die Hände nicht von den Griffen Kind rutscht zur Seite Kind legt sich nicht ganz hin Kind richtet sich nicht ohne Aufstützen auf Weitere Beobachtungen: Dortmunder Inventar motorischer Basiskompetenzen mit dem Pferd im Bereich der Frühförderung ________________ zu Happ, E. (2017): Ein förderdiagnostisches Instrument für die Frühförderung in der Heilpädagogischen Förderung mit dem Pferd. Mensch & Pferd international 9 (3), 98-108, https: / / doi.org/ 10.2378/ mup2017.art16d © by Ernst Reinhardt GmbH & Co KG, Verlag, München 7 Diagnostische Situation Basiskompetenz Bew. 4.a) Ball (Softball) annehmen und angeben Kraft, Gleichgewicht, visuelle Wahrnehmung Beobachtungen Kind greift den Ball nicht, verliert ihn Kind fällt nach vorne Kind lässt den Ball zu früh los Kind fällt nach hinten Kind lässt den Ball zu spät los Weitere Beobachtungen: Diagnostische Situation Basiskompetenz Bew. 4.b) Ball (Softball) werfen im Stand Kraft, Gleichgewicht, visuelle Wahrnehmung Beobachtungen Kind wirft den Ball zu stark (zu weit) Kind fällt nach vorne Kind wirft den Ball zu schwach (zu nah) Kind fällt nach hinten Kind rutscht beim Werfen zur Seite Weitere Beobachtungen: Dortmunder Inventar motorischer Basiskompetenzen mit dem Pferd im Bereich der Frühförderung ________________ zu Happ, E. (2017): Ein förderdiagnostisches Instrument für die Frühförderung in der Heilpädagogischen Förderung mit dem Pferd. Mensch & Pferd international 9 (3), 98-108, https: / / doi.org/ 10.2378/ mup2017.art16d © by Ernst Reinhardt GmbH & Co KG, Verlag, München 8 Diagnostische Situation Basiskompetenz Bew. 4.c) Ball (Softball) fangen im Stand Schnelligkeit, visuelle Wahrnehmung Beobachtungen Kind dreht sich weg oder schließt die Augen, wenn der Ball näher kommt Kind schließt die Hände zu früh Kind folgt der Flugbahn des Balls nicht mit den Augen Kind schließt die Hände zu spät Weitere Beobachtungen: Basiskompetenz: Diagnostische Situation Basiskompetenz Bew. 4.d) Ball (Softball) werfen im Rückwärtssitz, Umdrehen ohne Methode Kraft, Gleichgewicht, visuelle Wahrnehmung Beobachtungen Kind dreht sich nicht um Kind fällt nach vorne Kind wirft den Ball zu stark (zu weit) Kind fällt nach hinten Kind wirft den Ball zu schwach (zu nah) Kind rutscht beim Werfen zur Seite Weitere Beobachtungen: Dortmunder Inventar motorischer Basiskompetenzen mit dem Pferd im Bereich der Frühförderung ________________ zu Happ, E. (2017): Ein förderdiagnostisches Instrument für die Frühförderung in der Heilpädagogischen Förderung mit dem Pferd. Mensch & Pferd international 9 (3), 98-108, https: / / doi.org/ 10.2378/ mup2017.art16d © by Ernst Reinhardt GmbH & Co KG, Verlag, München 9 Diagnostische Situation Basiskompetenz Bew. 5.a) Fuß mit Würfel o. ä. berühren Gleichgewicht, Gelenkigkeit Beobachtungen Kind zieht den Fuß zur Hand hoch Kind rutscht zur Seite Kind berührt die Fußspitzen nicht Weitere Beobachtungen: Diagnostische Situation Basiskompetenz Bew. 5.b) Fuß ohne Würfel berühren Gleichgewicht, Gelenkigkeit Beobachtungen Kind zieht den Fuß zur Hand hoch Kind rutscht zur Seite Kind berührt die Fußspitzen nicht Weitere Beobachtungen: Dortmunder Inventar motorischer Basiskompetenzen mit dem Pferd im Bereich der Frühförderung ________________ zu Happ, E. (2017): Ein förderdiagnostisches Instrument für die Frühförderung in der Heilpädagogischen Förderung mit dem Pferd. Mensch & Pferd international 9 (3), 98-108, https: / / doi.org/ 10.2378/ mup2017.art16d © by Ernst Reinhardt GmbH & Co KG, Verlag, München 10 Würfel benötigt Diagnostische Situation Basiskompetenz Bew. 5.c) Fußspitzen mit Würfel über Kreuz berühren Gleichgewicht, Gelenkigkeit Beobachtungen Kind überkreuzt die Körpermitte nicht Kind berührt die Fußspitzen nicht Kind zieht den Fuß zur Hand hoch Kind rutscht zur Seite Weitere Beobachtungen: Diagnostische Situation Basiskompetenz Bew. 5.d) Fußspitzen über Kreuz berühren Gleichgewicht, Gelenkigkeit Beobachtungen Kind überkreuzt die Körpermitte nicht Kind berührt die Fußspitzen nicht Kind zieht den Fuß zur Hand hoch Kind rutscht zur Seite Weitere Beobachtungen: Dortmunder Inventar motorischer Basiskompetenzen mit dem Pferd im Bereich der Frühförderung ________________ zu Happ, E. (2017): Ein förderdiagnostisches Instrument für die Frühförderung in der Heilpädagogischen Förderung mit dem Pferd. Mensch & Pferd international 9 (3), 98-108, https: / / doi.org/ 10.2378/ mup2017.art16d © by Ernst Reinhardt GmbH & Co KG, Verlag, München 11 Diagnostische Situation Basiskompetenz Bew. 6.a) Knien (festgehalten) im Stand Kraft, Gleichgewicht Beobachtungen Kind fällt beim Hochziehen der Beine stark nach vorne Kind sitzt beim Knien mit dem Gesäß auf den Unterschenkeln Kind zieht die Knie nicht ganz hoch auf den Rücken des Pferdes Kind beugt den Oberkörper beim Heben des Gesäßes nach vorne Kind zieht die Füße nicht ganz hoch auf den Rücken des Pferdes Kind rutscht beim Knien zur Seite Weitere Beobachtungen: Diagnostische Situation Basiskompetenz Bew. 6.b) Knien (freihändig) im Stand Kraft, Gleichgewicht Beobachtungen Kind löst nur eine Hand vom Griff Kind sitzt beim Knien mit dem Gesäß auf den Unterschenkeln Kind fällt beim Lösen der Hände nach vorne Kind schwankt stark mit dem Oberkörper Weitere Beobachtungen: Dortmunder Inventar motorischer Basiskompetenzen mit dem Pferd im Bereich der Frühförderung ________________ zu Happ, E. (2017): Ein förderdiagnostisches Instrument für die Frühförderung in der Heilpädagogischen Förderung mit dem Pferd. Mensch & Pferd international 9 (3), 98-108, https: / / doi.org/ 10.2378/ mup2017.art16d © by Ernst Reinhardt GmbH & Co KG, Verlag, München 12 Diagnostische Situation Basiskompetenz Bew. 6.c) Knien (festgehalten) im Schritt Kraft, Gleichgewicht Beobachtungen Kind fällt beim Hochziehen der Beine stark nach vorne Kind sitzt beim Knien mit dem Gesäß auf den Unterschenkeln Kind zieht die Knie nicht ganz hoch auf den Rücken des Pferdes Kind beugt den Oberkörper beim Heben des Gesäßes nach vorne Kind zieht die Füße nicht ganz hoch auf den Rücken des Pferdes Kind rutscht beim Knien zur Seite Weitere Beobachtungen: Diagnostische Situation Basiskompetenz Bew. 6.d) Prinzensitz (festgehalten) im Stand Kraft, Gleichgewicht Beobachtungen Kind beugt den Oberkörper beim Heben des Gesäßes nach vorne Kind stellt den Fuß nicht gerade vor sich auf die Decke Kind rutscht beim Prinzensitz zur Seite Kind sitzt beim Prinzensitz mit dem Gesäß auf den Unterschenkeln Weitere Beobachtungen: Dortmunder Inventar motorischer Basiskompetenzen mit dem Pferd im Bereich der Frühförderung ________________ zu Happ, E. (2017): Ein förderdiagnostisches Instrument für die Frühförderung in der Heilpädagogischen Förderung mit dem Pferd. Mensch & Pferd international 9 (3), 98-108, https: / / doi.org/ 10.2378/ mup2017.art16d © by Ernst Reinhardt GmbH & Co KG, Verlag, München 13 Diagnostische Situation Basiskompetenz Bew. Beobachtungen Weitere Beobachtungen: