mensch & pferd international
2
1867-6456
Ernst Reinhardt Verlag, GmbH & Co. KG München
11
2020
121
Abschied von Marianne Gäng als Autorin
11
2020
Hildegard Wehler
Der erste Kontakt zu unserem Verlag ging von Marianne Gäng aus. Damals (1981) mit handgeschriebenem Brief aus dem schweizerischen Hochsteig. Sie bot dem Verlag ein Manuskript mit dem Titel „Das Pädagogische Reiten“ an. Karl Münster, der damalige Verlagsleiter, empfahl den Titel „Heilpädagogisches Reiten“, und so erschien das Buch in der ersten Auflage 1983. Dies war der Auftakt zu einer langen und vertrauensvollen Zusammenarbeit. Heute liegt das Buch in 7. Auflage vor – der Klassiker des HPR / V. [...]
2_012_2020_1_0011
Nachruf mup 1|2020 | 43 Der erste Kontakt zu unserem Verlag ging von Marianne Gäng aus. Damals (1981) mit handgeschriebenem Brief aus dem schweizerischen Hochsteig. Sie bot dem Verlag ein Manuskript mit dem Titel „Das Pädagogische Reiten“ an. Karl Münster, der damalige Verlagsleiter, empfahl den Titel „Heilpädagogisches Reiten“, und so erschien das Buch in der ersten Auflage 1983. Dies war der Auftakt zu einer langen und vertrauensvollen Zusammenarbeit. Heute liegt das Buch in 7. Auflage vor - der Klassiker des HPR / V. Marianne Gäng brachte aus ihrer Arbeit als Heimleiterin und ihrer Affinität zu Pferden reiche Erfahrungen mit. Ihr Konzept zum Heilpädagogischen Reiten entwickelte sie im Laufe der Jahrzehnte zusammen mit ihrem Mann, Hans-Peter Gäng, und in der Diskussion mit anderen Fachleuten ständig weiter. Dabei erweiterte sie ihr Spektrum um Themenfelder wie das Voltigieren, die Reittherapie und die Bedeutung von Tieren für alte Menschen. Die Frucht der jahrzehntelangen Zusammenarbeit waren vier weitere Bücher von Marianne Gäng, teilweise mit WeggefährtInnen verfasst, sowie zahllose Artikel aus ihrer Feder und der Anstoß zur Gründung der Zeitschrift „Mensch & Pferd international“, die 2020 im 12. Jahrgang erscheint. Wir vom Verlag haben es immer bewundert, wie leidenschaftlich und unablässig Marianne Gäng die wesentlichen Aspekte des heilpädagogisch-therapeutischen Umgangs mit dem Pferd entwickelt und vorangetrieben hat. Dazu gehörte für uns beispielsweise auch das kooperative Ringen um präzise Begriffe und das unermüdliche Engagement für gemeinsame Qualitätsstandards. Marianne Gäng, liebenswürdige und leidenschaftliche Pionierin des Heilpädagogischen Reitens und Voltigierens, wird uns fehlen. Ernst Reinhardt Verlag Hildegard Wehler und die MitarbeiterInnen des Verlages Abschied von Marianne Gäng als Autorin Hildegard Wehler Eine Auswahl der Werke von Marianne Gäng: 1983 Marianne Gäng 2014
