mensch & pferd international
2
1867-6456
Ernst Reinhardt Verlag, GmbH & Co. KG München
101
2023
154
Medien: Mag.-phil. Britta Winkelnkemper - Kinder Ponys Förderspiele: Spielideensammlung mit Förderwirkung für Einzel- und Gruppenangebote
101
2023
Band 2 der Spielideensammlung von Frau Winkelnkemper ist nun kein gebundenes Buch mehr, sondern eine Box mit 48 Spielideenkarten. Diese bestehen aus beschichtetem Material und sind somit praktisch anwendbar auch im Stall, da sie gut abzuwischen und relativ robust sind. Während die erste Karte wieder eine kurze Einführung bietet, geht es auch hier bereits mit der zweiten Karte „Medias in Res“.
2_015_2023_4_0008
168 | mup 4|2023 Medien & Materialien Medien & Materialien Mag.-phil. Britta Winkelnkemper - Kinder Ponys Förderspiele: Das Fachpraxisbuch für Reittherapeuten, Reitpädagogen und alle Ponybegeisterten Dieses Praxisbuch ist der erste Band einer Sammlung voller bunter und sehr individuell nutzbarer Spielideen für Kinder mit verschiedenen Schwerpunkten. Dieser erste Teil ist der Einzige im Buchformat (Hardcover) und hat den Schwerpunkt Spielideen und Förderhinweise ab dem Vorschulalter. Nach einer kurzen Einführung und einem kleinen Exkurs zu den Themen Heranführung der Pferde auf ihren Einsatz sowie Einstiegsalter der Kinder und entsprechende zeitliche Abläufe geht’s sofort mitten hinein in die Spielesammlung. Begonnen wird hier mit einem praktischen Überblick der wichtigsten verwendeten Materialien bevor die einzelnen Spiele beschrieben werden. Der Aufbau der Spielesammlung bzw. die Beschreibung der einzelnen Spiele ist dann wie folgt: Vorbereitung des Spiels (wenn nötig), Beschreibung des Spielablaufs und unter Umständen Beschreibung verschiedener Variationen bzw. Schwierigkeitsgrade. Für jedes Spiel findet man in einem Kasten farbig abgehoben außerdem die Fördereffekte, die jeweils genutzt werden können. Die Beschreibung dieser ist unterteilt in verschiedene Bereiche wie beispielsweise visuelle Wahrnehmung, kognitive Wahrnehmung, Sensomotorik etc. Zahlreiche Bilder veranschaulichen den Ablauf - wobei man hier eventuell als Kritikpunkt anmerken könnte, dass die Pferde lediglich am Stallhalfter gesichert sind. Mag.-phil. Britta Winkelnkemper - Kinder Ponys Förderspiele: Spielideensammlung mit Förderwirkung für Einzel- und Gruppenangebote Band 2 der Spielideensammlung von Frau Winkelnkemper ist nun kein gebundenes Buch mehr, sondern eine Box mit 48 Spielideenkarten. Diese bestehen aus beschichtetem Material und sind somit praktisch anwendbar auch im Stall, da sie gut abzuwischen und relativ robust sind. Während die erste Karte wieder eine kurze Einführung bietet, geht es auch hier bereits mit der zweiten Karte „Medias in Res“. Auf der Vorderseite der jeweiligen Karten findet man wieder den genauen Spielablauf, der hintere Teil der Karten bietet Platz für Variationen oder unter Umständen auch Bastelanleitungen für selbst hergestellte Materialien. Wiederum findet man in dem farbig abgehobenen Kasten Informationen zu den jeweiligen Fördereffekten. Auch hier veranschaulichen zahlreiche Bilder den genauen Ablauf der Spiele, die sich in dem Fall an Kinder verschiedener Altersstufen richten (zum Teil sind diese für Vorschulkinder zu anspruchsvoll, können aber wunderbar für Kinder ab Schulalter genutzt werden - auch wenn es um die Förderung schulischer Kompetenzen geht). So werden in diesem Fall auch zahlreiche Spiele vorgestellt, die dem Erwerb von Kompetenzen bezogen auf Buchstaben, Zahlen oder auch alltagsrelevante Themen wie Himmelsrichtungen, Uhren etc. dienen. Optisch sind vor allem die Karten sehr ansprechend gestaltet, das Buch bietet zwar gute Online bestellbar unter www.pomuga.de, 157 Seiten, € 39,50 Online bestellbar unter www.pomuga.de, 48 Karten, € 34,50 Medien & Materialien mup 4|2023 | 169 Möglichkeit zum Lesen, kann aber nicht so gut in das „Stallleben“ integriert werden. Die zahlreichen Ideen aus diesen Ideensammlungen sprechen verschiedene Fachkräfte an und können gut an die entsprechenden Kinder und Gruppen adaptiert werden. Somit ist diese Spielesammlung für Fachkräfte aus verschiedenen Grundberufsgruppen interessant, die mit Kindern und Pferden arbeiten und abwechslungsreiche Interventionen anbieten wollen. MB Anzeige Weiterbildung Qualitätssicherung in der pferdgestützten Therapie, Förderung und im Sport Medizin Psychotherapie Psychologie Pädagogik Sport Weiterbildung Qualitätssicherung in der pferdgestützten Therapie, Förderung und im Sport Medizin Psychotherapie Psychologie Pädagogik Sport Lorem ipsum • Assistent im Therapeutischen Reiten (DKThR) • Pferdefachliche Eingangsqualifikation „UPSG“ • Pferdgestützte Heilpädagogik • Pferdgestützte Traumapädagogik • Pferdgestützte Pädagogik • Pferdgestützte Psychotherapie • Pferdgestützte Physiotherapie „Hippotherapie (DKThR)®“ • Pferdgestützte Ergotherapie • Pferdesport für Menschen mit Behinderung • Fachseminare - laufend aktualisiert Alle Angebote unter www.dkthr.de ... von der Grundlagenqualifikation bis zum Fachseminar, von analog, hybrid bis digital, von zu Hause aus bis zur Praxisarbeit in der Präsenz. Wir freuen uns auf Sie und sind für Sie da. Nutzen Sie auch gerne unseren Service der persönlichen Beratung. Foto: Juliette Kovacs Weller Freiherr-von-Langen-Straße 8 | 48231 Warendorf Tel. 0 25 81/ 92 79 19-0 | Fax 0 25 81/ 92 79 19-9 E-Mail: dkthr@fn-dokr.de | www.dkthr.de Weiterbildung Qualitätssicherung in der pferdgestützten Therapie, Förderung und im Sport Medizin Psychotherapie Psychologie Pädagogik Sport Weiterbildung Qualitätssicherung in der pferdgestützten Therapie, Förderung und im Sport Medizin Psychotherapie Psychologie Pädagogik Sport Lorem ipsum Weiterbildung Qualitätssicherung in der pferdgestützten Therapie, Förderung und im Sport Medizin Psychotherapie Psychologie Pädagogik Sport Weiterbildung Qualitätssicherung in der pferdgestützten Therapie, Förderung und im Sport Medizin Psychotherapie Psychologie Pädagogik Sport Lorem ipsum DKThR 174x122-2002-II.indd 1 01.08. .2 3 16: 31 Liebe Abonnentinnen und Abonnenten, der Bezugspreis der Zeitschrift mensch und pferd international wird ab Heft 1 des kommenden Jahres leicht angehoben, um die gestiegenen Kosten wenigstens teilweise auszugleichen. Der Abonnementpreis für private Direktkunden erhöht sich auf € 56,-. Nicht-Private / Institutionen zahlen ab 2024 für das Jahres-Einzelabonnement € 73,-. Institutsabos mit Mehrplatzlizenz für Bibliotheken / Universitäten kosten ab dem nächsten Jahr € 182,-. Jeweils zzgl. Versandspesen, die gleich bleiben. Wenn Institutionelle Kunden mit bisherigem Einzelabo auf eine Mehrplatzlizenz aufstocken wollen, bitten wir um Nachricht an vertrieb@reinhardt-verlag.de. Mitglieder des DKThR, des ÖKTR und der BLVThR erhalten weiterhin 20 % Nachlass auf den Privatbzw. Institutionenpreis. Als besonderen Service bieten wir eine kostenlose Online-Recherche in den Volltexten aller Fachbeiträge der mensch und pferd international an, die seit Heft 1 / 2009 erschienen sind. AbonnentInnen können diese Beiträge darüber hinaus als zitierfähige PDF-Datei ohne Zusatzkosten aufrufen und herunterladen (im Abo-Preis inbegriffen). Nutzen Sie unser Online-Angebot unter www.reinhardt-journals.de. Ihr Ernst Reinhardt Verlag
