eJournals mensch & pferd international 16/3

mensch & pferd international
2
1867-6456
Ernst Reinhardt Verlag, GmbH & Co. KG München
71
2024
163

Beatrix Schulte Wien & Irina Keller - Physiogriffe für Pferde - Selbst Verspannungen lösen und Wohlbefinden steigern

71
2024
Lisa Tometten
Beatrix Schulte Wien gründete 1997 das Deutsche Institut für Pferdeosteopathie, bei dem Irina Keller ihre Prüfungen zur Pferde- und Hundeosteopathin ablegte. Beide Autorinnen sind staatl. anerk. Humanphysiotherapeutinnen und geben in ihrem Buch ihre Erfahrungen und ihr Wissen an PferdebesitzerInnen bzw. Menschen, die sowohl mit kranken als auch gesunden Pferden zu tun haben, weiter.
2_016_2024_003_0128
128 | mup 3|2024 Medien & Materialien Medien & Materialien Beatrix Schulte Wien & Irina Keller - Physiogriffe für Pferde - Selbst Verspannungen lösen und Wohlbefinden steigern Beatrix Schulte Wien gründete 1997 das Deutsche Institut für Pferdeosteopathie, bei dem Irina Keller ihre Prüfungen zur Pferde- und Hundeosteopathin ablegte. Beide Autorinnen sind staatl. anerk. Humanphysiotherapeutinnen und geben in ihrem Buch ihre Erfahrungen und ihr Wissen an PferdebesitzerInnen bzw. Menschen, die sowohl mit kranken als auch gesunden Pferden zu tun haben, weiter. Das Buch ist in fünf Kapitel gegliedert: Nach einer kurzen Einleitung in das Thema geht es in Teil 1 Den Pferdekörper verstehen- - Wissen, spüren und behandeln um eine Einführung in die Physiotherapie, die Pferdegesundheit und den Pferdekörper. Die LeserInnen werden darüber hinaus angeregt, das eigene Auge zu schulen, spüren zu lernen und Verspannungen zu finden. In Teil 2 Physiogriffe für Pferde-- Technik, Anwendung, Wirkung erläutern die Autorinnen konkrete Massagegriffe. Diese stehen nicht im luftleeren Raum, sondern werden durch Erklärungen zur Vorbereitung, Druckstärke und möglichen Reaktionen der Pferde begleitet. Im dritten Teil Faszientechniken und weitere Behandlungen werden weitere Massagegriffe mit Fokus auf das Fasziengewebe vorgestellt. In Teil 4 Herbertkugeln- - Massagetool mit vielen Möglichkeiten stellt Erika Müller-Rüschenbeck die von ihr entwickelten Herbertkugeln und ihre Anwendung vor. Im letzten Teil Hand ans Pferd-- Anwendungen und Fallbeispiele werden Anwendungen für das Genick, die Vorhand, den Pferderücken und die Atemwege vorgestellt. Das Buch besticht durch eine klare Struktur, einen nachvollziehbaren roten Faden und eine angenehme Schreibweise, die ein entspanntes Lesen ermöglicht. Neben den liebevoll aufgenommenen Bildern haben mich besonders die Praxisnähe, die zusätzlichen Videos, die kleinen Checklisten und die Anwendungsbeispiele überzeugt. Das Buch lädt dazu ein, das neu gewonnen Wissen direkt in die Tat umzusetzen und das eigene Pferd dadurch nochmal neu kennenzulernen. Aus der Perspektive einer Person, die pferdebegleitete Interventionen macht, bietet das Buch viele Möglichkeiten, diesen achtsamen Kontakt zum Pferd auch auf die Interventionen zu übertragen bzw. einzelne Massagetechniken daraus mit KlientInnen zu üben. Die Autorinnen betonen wie wichtig es ist, die Reaktionen des Pferdes genau zu beobachten und in Verbindung zu bleiben, was sich sehr gut mit der therapeutischen Arbeit verträgt. Wichtig finde ich auch, dass an verschiedenen Stellen im Buch klargestellt wird, dass die laienhafte Massage zwar viele positive Effekte haben kann, aber keine professionelle Behandlung ersetzt und im Zweifel nur in Absprache mit den behandelnden Personen durchgeführt werden sollte. Ich hätte mir das Bemühen um eine inklusivere Sprache gewünscht. Alles in allem ist das Buch aus meiner Sicht absolut zu empfehlen. Es vermittelt wertvolles Wissen über Physiogriffe für Pferde, sowohl auf Handlungsals auch auf emotionaler Ebene. Lisa Tometten Kosmos Verlag (erschienen 2024), 110 Seiten, Print 20 €, E-Book 14,99 €