mensch & pferd international
2
1867-6456
Ernst Reinhardt Verlag, GmbH & Co. KG München
11
2024
161
Medien: Sabrina Wagner - Mein Pferd richtig füttern
11
2024
Linda Veltkamp
Sabrina Wagner ist studierte Biologin, ausgebildete Tierheilpraktikerin und Dozentin an der Rolf-Schneider-Akademie. Ihr Buch „Mein Pferd richtig füttern“ richtet sich an alle PferdebesitzerInnen, die sich das Wissen wünschen, um die Fütterung des eigenen Pferdes fundiert beurteilen und selbst gestalten zu können.
2_016_2024_1_0008
Medien & Materialien mup 1|2024 | 39 Medien & Materialien Sabrina Wagner - Mein Pferd richtig füttern Sabrina Wagner ist studierte Biologin, ausgebildete Tierheilpraktikerin und Dozentin an der Rolf-Schneider-Akademie. Ihr Buch „Mein Pferd richtig füttern“ richtet sich an alle PferdebesitzerInnen, die sich das Wissen wünschen, um die Fütterung des eigenen Pferdes fundiert beurteilen und selbst gestalten zu können. Das Buch ist unterteilt in einen Wissensteil und einen Praxisteil. Der Wissensteil gibt einen Überblick über die Inhaltsstoffe der häufigsten Futtermittel, den Bedarf und die Wirkungsweisen verschiedener Mineralien und Vitamine sowie die Funktion des Verdauungssystems. Im Praxisteil geht es um die Beurteilung des Futterzustands, die Berechnung des Bedarfs und um gesundheitliche Sondersituationen. Damit deckt das Buch viele Themenbereiche ab. Durch diese Struktur bauen die Informationen sinnvoll und nachvollziehbar aufeinander auf, sodass ich beim Lesen gut folgen konnte. Zudem verwendet die Autorin eine eher umgangssprachliche Schreibweise und verzichtet auf kompliziert klingenden Fachjargon. Größtenteils hat mir das gut gefallen, da es für mühelosen Zugang zu der Lektüre und lockeren Lesefluss sorgt. Wie viele Fachbücher liegen kaum gelesen im Schrank, weil das Lesen so mühselig ist? Das wird mit diesem Buch sicher nicht passieren! Einige Aspekte empfinde ich allerdings ein wenig zu einfach gefasst. Die Autorin trifft mir die eine oder andere Aussagen deutlich zu pauschal. Anstatt der großen Breite der Themen hätte mir etwas mehr Tiefe gut gefallen, um verschiedene Punkte etwas differenzierter darstellen zu können. So konnte ich fachlich nicht bei allen getroffenen Aussagen mitgehen. Einige wenige Empfehlungen finde ich sogar fahrlässig, wie den Tipp, dass dicke Pferde viel galoppieren sollten (Bitte macht das nicht, das tut weder den Gelenken noch der Fettverbrennung gut! ). Als Einstiegslektüre zum Thema Pferdefütterung finde ich das Buch dennoch geeignet, solange man als LeserIn nicht jede Aussage für bare Münze nimmt. Es bietet einen breiten Überblick über wichtige Themen und kann so als gute Grundlage dienen, um einzelne Themen bei Bedarf und Interesse mit weiteren Büchern, Vorträgen, Kursen o. Ä. zu vertiefen. Es lohnt sich aufgrund der Informationsdichte sicherlich, nach einer Weile noch einmal in das Buch zu schauen. Ich bin mir sicher, beim zweiten Lesen stehen auf einmal neue Dinge drin, die beim ersten Lesedurchgang noch nicht da gewesen sein können. Linda Veltkamp Müller Rüschlikon Verlag (erschienen 2023), 189 Seiten, Gebundenes Buch 26,00 €
