eJournals mensch & pferd international 17/2

mensch & pferd international
2
1867-6456
Ernst Reinhardt Verlag, GmbH & Co. KG München
41
2025
172

Inhalt

41
2025
Inhaltsverzeichnis
2_017_2025_2_0002
50 | mup 2|2025 Inhalt Inhalt S. 69 „Das Pferd einfach Pferd bleiben lassen“ S. 64 Der Wert der Einzeltherapie im therapeutischen Reiten Fachbeitrag 52 Pferdegestütztes Coaching (Teil 1 / 2). Theoretische Einordnung und Fundierung durch allgemeine Wirkprinzipien / / Dr. Johanna Friesenhahn Forum 64 Erfahrungsbericht Teil 1: Der Wert der Einzeltherapie im therapeutischen Reiten / / Chantal Schweizer-Zollet Erfahrungsbericht Teil 2: Der Wert der positiven Gruppendynamik während der Ausbildung / / Olivia Derungs Risch 69 „Das Pferd einfach Pferd bleiben lassen“. Ein Gespräch mit Ewald Isenbügel, einem ausgewiesenen Pferdeexperten, über ihre Haltung und den Einsatz in der Förderung / / Gerd Hölter Praxistipp 74 Unterstützte Kommunikation (UK) in der Reittherapie und Reitpädagogik (Teil 2 / 2). Einsatz von sprechenden Tasten und UK-Praxistipps / / Maike Horend 83 Mehr Leichtigkeit und Spaß im Arbeitsalltag mit dem Pferd / / Wiebke Saathoff 88 Die 10 Gebote des Clickertrainings mit Pferden / / Dr. Iris Starnberger Inhalt mup 2|2025 | 51 inter national mensch&pferd Zeitschrift für Förderung und Therapie mit dem Pferd Herausgeberinnen Prof. Dr. phil. Karin Hediger, Basel (CH) Ruth Herrmann, Olten (CH) Dr. rer. nat. Meike Riedel, Dortmund (D) Henrike Struck, Dortmund (D) Prof. Dr. Mone Welsche, Freiburg (D) Schriftleitung Theresa F. Braun (ViSdP), Gießen (D) Magdalena Bauer, Andorf (A) Post-Anschrift: Theresa F. Braun Justus-Liebig-Universität Gießen Fachbereich Sozial- und Kulturwissenschaften Institut für Förderpädagogik und Inklusive Bildung Karl-Glöckner-Straße 21 35394 Gießen Tel. T. Braun: +49(0)641 / 992 41 54 Tel. M. Bauer: +43(0)650 / 693 63 95 mup-schriftleitung@reinhardt-journals.de Fachbeirat Prof. Dr. Andrea Beetz, Erlangen (D) Dr. med. Georgina Brandenberger, Oetwil am See (CH) Barbara Gäng, Mühlau (CH) Dr. rer. nat. Annette Gomolla, Konstanz (D) Gundula Hauser, Wien (A) Prof. Dr. Gerd Hölter, Dortmund (D) Prof. Dr. Ewald Isenbügel, Greifensee (CH) Prof. Dr. Uta König von Borstel, Gießen (D) Prof. Dr. Konstanze Krüger, Nürtingen (D) Dr. iur. Nina Ollinger, Purkersdorf (A) Prof. Dr. Simone Pülschen, Flensburg (D) Dr. Maria Schläffer, Salzburg (A) Marietta Schulz, Kürten-Dürscheid (D) Linda Tellington-Jones, Ph. D. (Hon.), Santa Fe (USA) Coverfotos: links: Annika Müller rechts: Maike Horend S. 74 Unterstützte Kommunikation (UK) in der Reittherapie und Reitpädagogik S. 83 Mehr Leichtigkeit und Spaß im Arbeitsalltag mit dem Pferd Service 92 Medien & Materialien 93 English Abstract 94 Termine 96 Aktuelles / Kurz berichtet 99 Impressum … und zum guten Schluss Vorschau auf die nächsten Hefte