eJournals Psychologie in Erziehung und Unterricht 64/2

Psychologie in Erziehung und Unterricht
3
0342-183X
Ernst Reinhardt Verlag, GmbH & Co. KG München
41
2017
642

Inhaltsverzeichnis

41
2017
Inhaltsverzeichnis
3_064_2017_2_0001
Psychologie in Erziehung und Unterricht Inhalt/ Contents Heft 2/ 2017, Jg. 64 Alexander Röhm, Anja Starke, Ute Ritterfeld: Die Rolle von Arbeitsgedächtnis und Sprachkompetenz für den Erwerb mathematischer Basiskompetenzen im Vorschulalter . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 81 The Role of Working-Memory and Language for the Acquisition of Basic Mathematical Skills at Preschool Age Svenja Janina Hartwig, Franziska Schwabe, Miriam Marleen Gebauer, Nele McElvany: Wie beurteilen Lehrkräfte und Lehramtsstudierende Leistungsheterogenität? Ausprägungen, Zusammenhänge und Prädiktoren von Einstellungen und Motivation . . . . . . . . 94 How Do Teachers and Student Teachers Judge Achievement Diversity? Levels, Correlations, and Predictors of Attitudes and Motivation Martina Ruhmland, Hanna Christiansen: Konzepte zu Grundlagen von ADHS und Interventionen im Unterricht bei Grundschullehrkräften . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 109 Primary School Teachers’ Conceptions of ADHD and School-Based Interventions Wahiba El-Khechen, Nele McElvany, Ilka Wolter, Ursula Kessels: Was heißt „kannibalisch“, „foltern“ und „zerstören“? Geschlechtsspezifischer Wortschatz von Grundschulkindern in Abhängigkeit von der Familiensprache . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 123 What Does “Cannibalistic”, “to Torture” and “to Destroy” Mean? Gender-Specific Vocabulary of Primary School Children Depending on Language Background Martin Senkbeil: Profile computerbezogener Anreizfaktoren: Zusammenhänge mit ICT Literacy und sozialen Herkunftsmerkmalen - Ergebnisse aus der internationalen Schulleistungsstudie ICILS 2013 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 138 Profiles of Computer-Related Motivations: Relations With ICT Literacy and Socioeconomic Status - Results of the International School Assessment Study ICILS 2013 Buchbesprechung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 156 Ankündigung Tagungen 2017 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 158 www reinhardt-verlag de ISSN 0342-183X