eJournals Psychologie in Erziehung und Unterricht 69/4

Psychologie in Erziehung und Unterricht
3
0342-183X
Ernst Reinhardt Verlag, GmbH & Co. KG München
101
2022
694

Inhaltsverzeichnis

101
2022
Inhaltsverzeichnis
3_069_2022_4_0001
Psychologie in Erziehung und Unterricht Inhalt/ Contents Heft 4/ 2022, Jg. 69 Katharina Bockhoff, Wolfgang Ellermeier, Theresa Rohrbach, Silke Hertel, Simone Bruder: Gatekeeper in Schulen: Ergebnisse eines Suizidpräventionsprogramms . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 229 Gatekeepers in schools: Results of a suicide prevention program Martina Zemp, Laura Hehlke, Anna E Strelow, Martina Dort, Hanna Christiansen: Einstellung und Intention zum Einsatz (in)effektiver Klassenmanagement- Interventionen von Lehrpersonen und Lehramtsstudierenden bei Schüler*innen mit ADHS: Eine Replikationsstudie . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 244 Attitude and intention to use (in)effective classroom management interventions of teachers and pre-service teachers when dealing with pupils with ADHD: A replication study Themenschwerpunkt: Psychologische Perspektiven in der Qualitätsoffensive Lehrerbildung (QLB) Barbara Drechsel, Bärbel Kracke, Jörn R Sparfeldt: Editorial: Professionelle Entwicklung im Lehramtsstudium - Einführung in den zweiten Teil des Themenhefts „Psychologische Perspektiven in der Qualitätsoffensive Lehrerbildung (QLB)“ . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 260 Martin Pieper, Julian Roelle, Rudolf vom Hofe, Alexander Salle, Kirsten Berthold: Prompts im Lerntagebuch fördern die Reflexion von Lehramtsstudierenden im Praxissemester . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 262 Prompts in Learning Journals Foster Reflection of Student Teachers in the Practical Semester Jan Wildbrett, Hendrik Lohse-Bossenz, Tobias Dörfler: Vignettenbasierte Messung pädagogisch-psychologischen Professionswissens bei Lehramtsstudierenden . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 278 Vignette based assessment of pedagogical psychological knowledge of teacher students Lisa Tometten, Anke Heyder, Ricarda Steinmayr: Die Erfassung von Wissen über verschiedene Diversitätsbereiche im Kontext einer inklusionsorientierten Lehrkräftebildung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 292 The assessment of knowledge about diversity in the context of an inclusion-oriented teacher training Außerdem bereits open access online verfügbar: Corina Wustmann Seiler, Cornelia Rüdisüli, Regula von Felten: Was braucht ihr für euer Spiel - darf ich mitspielen? Selbstwahrgenommene Spielbegleitung von Lehrpersonen in Schweizer Kindergärten . . . . . . 305 Can I join your play - what do you need for your playing? Teachers’ role in free play in Swiss kindergartens Hans-Peter Langfeldt: Nachruf auf Lothar Tent . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 306 www reinhardt-verlag de ISSN 0342-183X