eJournals unsere jugend 60/9

unsere jugend
4
0342-5258
Ernst Reinhardt Verlag, GmbH & Co. KG München
91
2008
609

Editorial

91
2008
Sabine Behn
Gabriele Bindel-Kögel
Liebe Leserinnen und Leser, Anti-Gewalt-Trainings erfreuen sich seit mehreren Jahren zunehmender Beliebtheit - Anlass genug, diesem Thema ein Heft von "Unsere Jugend" zu widmen. Mittlerweile wurden verschiedene Konzepte für Anti- Gewalt-Trainings entwickelt, die unterschiedliche Schwerpunkte setzen. Immer mehr Konzepte nehmen dabei zur Kenntnis, dass Gewaltausübung stark geschlechtsspezifisch konnotiert ist und berücksichtigen dies bei der Planung und dem methodischen Vorgehen. Geschlechtsgetrennte Settings spielen dabei eine wichtige Rolle, wie die in diesem Heft vorgestellten Erfahrungen aus Freiburg und Berlin zeigen.
4_060_2008_9_0001
uj 9 (2008) 355 Sabine Behn Gabriele Bindel-Kögel Liebe Leserinnen und Leser, Anti-Gewalt-Trainings erfreuen sich seit mehreren Jahren zunehmender Beliebtheit - Anlass genug, diesem Thema ein Heft von „Unsere Jugend“ zu widmen. Mittlerweile wurden verschiedene Konzepte für Anti- Gewalt-Trainings entwickelt, die unterschiedliche Schwerpunkte setzen. Immer mehr Konzepte nehmen dabei zur Kenntnis, dass Gewaltausübung stark geschlechtsspezifisch konnotiert ist und berücksichtigen dies bei der Planung und dem methodischen Vorgehen. Geschlechtsgetrennte Settings spielen dabei eine wichtige Rolle, wie die in diesem Heft vorgestellten Erfahrungen aus Freiburg und Berlin zeigen. Neben den Genderaspekten umfassen Anti-Gewalt- Trainings ein breites Spektrum an inhaltlichen Ansätzen und Methoden: So spielt in der Budopädagogik die an Sport und Bewegung orientierte Arbeit eine wichtige Rolle; andere Konzepte stellen die - z. T. auch konfrontativ geführte -Auseinandersetzung mit den Taten stärker in den Mittelpunkt. Eine Auswahl an Konzepten wird in diesem Heft vorgestellt. Unsere einleitenden kritischen Überlegungen zur Qualität von Anti-Gewalt-Trainings sollen dazu anregen, Chancen und Begrenzungen solcher Angebote auszuloten. Ihre Sabine Behn und Gabriele Bindel-Kögel Über Rückmeldungen freuen wir uns, gerne auch per Mail an schriftleitunguj@web.de editorial