eJournals unsere jugend 63/10

unsere jugend
4
0342-5258
Ernst Reinhardt Verlag, GmbH & Co. KG München
101
2011
6310

Editorial

101
2011
Sabine Behn
Gabriele Bindel-Kögel
Liebe Leserinnen und Leser, soziale Einrichtungen zu leiten ist eine Herausforderung, die sich sowohl auf die Entwicklung konzeptioneller Grundlagen und gemeinsamer Ziele richtet als auch auf deren Umsetzung im Rahmen einer Organisation. Die Leitungsfunktion erstreckt sich auf die Etablierung passender Verwaltungsstrukturen und eine attraktive Präsentation der Einrichtung in der Öffentlichkeit, um Kindern und Eltern Lust auf Zusammenarbeit zu machen.
4_063_2011_010_0401
401 uj 10 | 2011 Editorial Liebe Leserinnen und Leser, soziale Einrichtungen zu leiten ist eine Herausforderung, die sich sowohl auf die Entwicklung konzeptioneller Grundlagen und gemeinsamer Ziele richtet als auch auf deren Umsetzung im Rahmen einer Organisation. Die Leitungsfunktion erstreckt sich auf die Etablierung passender Verwaltungsstrukturen und eine attraktive Präsentation der Einrichtung in der Öffentlichkeit, um Kindern und Eltern Lust auf Zusammenarbeit zu machen. Wichtig sind motivierte Fachkräfte, die kontinuierlich an der Verbesserung der Qualität mitwirken und offen für Innovationen sind - es sei hier z. B. auf die Verwirklichung der aktuell diskutierten Inklusion hingewiesen. Die Komplexität der zu koordinierenden Prozesse und Strukturen bis hin zur Steuerung und Kontrolle der Wirkungen lässt sich passend mit dem Begriff des Managements beschreiben. In diesem Heft geht es exemplarisch um das Management von Tageseinrichtungen für Kinder. Die Beiträge können nicht das gesamte Feld abdecken, jedoch in wichtigen Ausschnitten Übersicht und Anregung geben. Wir hoffen, dass das Thema Ihr fachliches Interesse weckt und die Artikel zum Weiterlesen einladen. Ihre Sabine Behn und Gabriele Bindel-Kögel Gabriele Bindel-Kögel und Sabine Behn