eJournals unsere jugend 64/11+12

unsere jugend
4
0342-5258
Ernst Reinhardt Verlag, GmbH & Co. KG München
111
2012
6411+12

Editorial

111
2012
Sabine Behn
Gabriele Bindel-Kögel
Liebe Leserinnen und Leser, seit mehr als zehn Jahren bestehen politische Initiativen zum Ausbau schulischer und außerschulischer Ganztagsangebote. Speziell an den Ausbau der Ganztagsschule sind hohe Erwartungen geknüpft: Sie soll eine Vielfalt individueller Fördermöglichkeiten eröffnen, spannende Freizeit- und Bildungsangebote und entspanntes Lernen ermöglichen und alle Kinder und Jugendlichen gleichermaßen erreichen. Bislang steht die Umsetzung solcher Ideale noch in den Anfängen. Welche Funktion soll und will die Kinder- und Jugendhilfe im Zuge dieser Entwicklungen einnehmen?
4_064_2012_11+12_0001
449 uj 11+12 | 2012 Editorial Liebe Leserinnen und Leser, seit mehr als zehn Jahren bestehen politische Initiativen zum Ausbau schulischer und außerschulischer Ganztagsangebote. Speziell an den Ausbau der Ganztagsschule sind hohe Erwartungen geknüpft: Sie soll eine Vielfalt individueller Fördermöglichkeiten eröffnen, spannende Freizeit- und Bildungsangebote und entspanntes Lernen ermöglichen und alle Kinder und Jugendlichen gleichermaßen erreichen. Bislang steht die Umsetzung solcher Ideale noch in den Anfängen. Welche Funktion soll und will die Kinder- und Jugendhilfe im Zuge dieser Entwicklungen einnehmen? ExpertInnen, die im vorliegenden Heft zu Wort kommen, plädieren für eine sich offensiv verstehende Kinder- und Jugendhilfe, für deren unabhängige Positionierung. Sie machen auf Potenziale der Kooperation aufmerksam, auf die Notwendigkeit der Entwicklung von Qualitätsstandards, aber auch auf die Schräglage, dass Schule in den aktuellen Bildungsnetzwerken häufig im Mittelpunkt steht und diese entsprechend steuert - nicht zuletzt deswegen, weil der Qualifikationsfunktion von Schule im Wettbewerb um europäische Bestplätze ein Vorrang eingeräumt wird. Wir wünschen Ihnen wie immer eine interessante Lektüre. Ihre Sabine Behn und Gabriele Bindel-Kögel Gabriele Bindel-Kögel und Sabine Behn