eJournals unsere jugend 66/7+8

unsere jugend
4
0342-5258
Ernst Reinhardt Verlag, GmbH & Co. KG München
10.2378/uj2014.art34d
71
2014
667+8

Editorial

71
2014
Sabine Behn
Gabriele Bindel-Kögel
Liebe Leserinnen und Leser, Dieses Heft von unsere jugend beschäftigt sich mit Verhaltensorientierter Sozialer Arbeit und setzt sich zum Ziel, deutlich zu machen, wie der Weg zu mehr theoretischer Fundierung professionellen Handelns im Rahmen einer modernen Sozialen Arbeit, die international anschlussfähig ist, aussehen kann.
4_066_2014_7+8_0002
289 Editorial Liebe Leserinnen und Leser, Dieses Heft von unsere jugend beschäftigt sich mit Verhaltensorientierter Sozialer Arbeit und setzt sich zum Ziel, deutlich zu machen, wie der Weg zu mehr theoretischer Fundierung professionellen Handelns im Rahmen einer modernen Sozialen Arbeit, die international anschlussfähig ist, aussehen kann. Im Heft wird anhand der Verhaltensorientierten Sozialen Arbeit aufgezeigt, wie ein solches Vorgehen aussehen kann: zum einen am Beispiel ausgewiesener Trainings aus unterschiedlichen Arbeitsbereichen - der Kompetenztrainings „Fit for Life“ und „Fit für kulturelle Vielfalt“ sowie des Sozialen Kompetenztrainings für die Soziale Arbeit -, die konkrete Praxisbezüge herstellen, zum anderen anhand eines Grundlagenbeitrages, der deutlich macht, wie die Verhaltensorientierte Soziale Arbeit individuell zugeschnittene, kontextspezifische und partizipativ ausgerichtete Interventionen anbietet, die auf einem fundierten Verständnis darüber, wie Verhalten gelernt und aufrechterhalten wird, aufbauen. Abschließend wird in einem Interview mit Professor Hörman kritisch reflektiert, wie ein „Anything goes“ ersetzt werden kann durch eine theoretische Untermauerung sozialarbeiterischen Handelns. Dieses Heft wurde maßgeblich von unserem Beiratsmitglied Professor Ralph-Christian Amthor konzipiert und gestaltet. Vielen Dank dafür! Wir wünschen Ihnen eine interessante Lektüre und viele neue Anregungen. Ihre Sabine Behn und Gabriele Bindel-Kögel Gabriele Bindel-Kögel und Sabine Behn unsere jugend, 66. Jg., S. 289 (2014) DOI 10.2378/ uj2014.art34d © Ernst Reinhardt Verlag München Basel