unsere jugend
4
0342-5258
Ernst Reinhardt Verlag, GmbH & Co. KG München
61
2015
676
Editorial
61
2015
Sabine Behn
Gabriele Bindel-Kögel
Liebe Leserinnen und Leser, Antiziganismus, Diskriminierung von Sinti und Roma, Unterstützung und Empowerment dieser Bevölkerungsgruppen - dies sind die Themen, mit denen sich das vorliegende Heft von unsere jugend auseinandersetzt.
4_067_2015_6_0002
241 Editorial Liebe Leserinnen und Leser, Antiziganismus, Diskriminierung von Sinti und Roma, Unterstützung und Empowerment dieser Bevölkerungsgruppen - dies sind die Themen, mit denen sich das vorliegende Heft von unsere jugend auseinandersetzt. Bei der Beschäftigung mit dieser Thematik wird schnell deutlich, wie problematisch viele der in diesem Kontext häufig verwendeten Begriffe sind und wie stark Zuschreibungen und Stereotype unser Denken und unsere Diskussionsmuster beeinflussen. Nicht zuletzt vor diesem Hintergrund problematisiert Markus End in seinem einführenden Beitrag die Verwendung des Begriffes Antiziganismus, stellt einen damit verbundenen Forschungsansatz dar und beschreibt, wie sich antiziganistische Denkmuster in der Medienberichterstattung manifestieren. Kerem Atasever geht auf die Konsequenzen dieser Debatten für die Praxis ein und schildert, vor welchen Problemen und Dilemmata PädagogInnen stehen, wenn sie das Thema Antiziganismus in der politischen Jugendbildungsarbeit behandeln und dabei immer wieder Gefahr laufen, Stereotype zu reproduzieren. Konkrete Beispiele aus der Arbeit von und mit Roma stellen Andrés Nader und Andrea Wierich dar: Die Roma-Schulmediation setzt sich zum Ziel, die Bildungschancen junger Roma zu verbessern, falls sie Unterstützungsbedarf haben. Amara Drom ist eine interkulturelle Jugendselbstorganisation von Roma und Nicht-Roma, die einen Raum schaffen möchte, in dem Roma- Jugendliche zu einem selbstbewussten Umgang mit ihrer Identität finden. Wir wünschen Ihnen einen schönen Sommer, eine interessante Lektüre und Anregungen für Ihre Arbeit. Ihre Sabine Behn und Gabriele Bindel-Kögel Gabriele Bindel-Kögel und Sabine Behn unsere jugend, 67. Jg., S. 241 (2015) DOI 10.2378/ uj2015.art40d © Ernst Reinhardt Verlag München Basel
