eJournals unsere jugend 72/5

unsere jugend
4
0342-5258
Ernst Reinhardt Verlag, GmbH & Co. KG München
10.2378/uj2020.art37d
51
2020
725

Reduzierung von körperlichen Sanktionen in einer Jugendarrestanstalt

51
2020
Brian P. Boger
Das Bucks County Youth Detention Center ist eine Arrestanstalt für delinquente Jugendliche im Alter von 10 bis 18 Jahren, sowie für Jugendliche, die angeblich eine Straftat begangen haben und dem Jugendgericht von Bucks County unterstehen. Sie bleiben unter der Aufsicht, Obhut und Kontrolle des Centers, bis der Jugendgerichtshof eine Verfügung oder ein Urteil gesprochen hat.
4_072_2020_5_0008
234 unsere jugend, 72. Jg., S. 234 - 238 (2020) DOI 10.2378/ uj2020.art37d © Ernst Reinhardt Verlag München Basel von Brian P. Boger MS, Supervisor of Program and System Development im Bucks County Youth Detention Center, Pennsylvania Reduzierung von körperlichen Sanktionen in einer Jugendarrestanstalt Ein Beispiel aus Pennsylvania Das Bucks County Youth Detention Center ist eine Arrestanstalt für delinquente Jugendliche im Alter von 10 bis 18 Jahren, sowie für Jugendliche, die angeblich eine Straftat begangen haben und dem Jugendgericht von Bucks County unterstehen. Sie bleiben unter der Aufsicht, Obhut und Kontrolle des Centers, bis der Jugendgerichtshof eine Verfügung oder ein Urteil gesprochen hat. Hintergrund Bucks County wurde 1682 als eines der drei Originalcountys von Pennsylvania gegründet. 1828 entstand eine der ersten explizit für Jugendliche bestimmten Justizvollzugsanstalten in Amerika (Packel, 1976) und 1903 gründete Bucks County (als dritter Staat in Amerika) separate Jugendgerichte. Von einem ursprünglich ländlichen, hauptsächlich auf Landwirtschaft ausgerichteten Bezirk hat sich Bucks County zu Pennsylvanias viertgrößtem Bezirk entwickelt - mit einem vorstädtischen Charakter mit großen städtischen Zentren an drei ihrer Grenzen. Die ethnische Struktur in Bucks County ist ähnlich wie in den benachbarten städtischen Zentren (Philadelphia, Trenton und die Region Allentown-Bethlehem-Easton): 88 % weiße Amerikaner, 4.4 % Afroamerikaner, 5.1 % asiatische Amerikaner, 5.5 % Hispanos (United States Census Bureau 2019). Während Bucks County seit Beginn des 20. Jahrhunderts ein eigenes Jugendgericht unterhält, hat der Bezirk im Vergleich zu seinen Nachbarbezirken erst spät (1954) eine eigene Jugendhaftanstalt eröffnet. 1996 wurde eine moderne 60-Betten-Anstalt erbaut. Die ursprüngliche Aufgabe der Einrichtung bestand darin, vorbestraften Kindern, die wegen einer Straftat angeklagt worden waren, kurzzeitige und sichere Haftbedingungen zur Verfügung zu stellen. Die durchschnittliche Haftdauer betrug dabei 15 - 17 Tage. Zwischen 2014 und 2018 waren durchschnittlich 538 Personen in der Einrichtung (20 bis 25 % weiblich, Altersschnitt 16 Jahre). Die afroamerikanischen Jugendlichen sind mit 30 % der Belegungszahlen überrepräsentiert. Die häufigste Anklage gegen die inhaftierten Jugendlichen stellt die Verletzung der Bewährung (Violation of Probation), gefolgt von Gewaltdelikten (Kör- 235 uj 5 | 2020 Körperliche Sanktionen im Jugendarrest in den USA perverletzung, sexueller Übergriff, Raubüberfall usw.) dar. Seit 1998 erweiterte das Bucks County Youth Center (BCYC) seinen Auftrag und führte die stationäre Behandlung von jugendlichen Straftätern ein, die eine Unterbringung außerhalb des Elternhauses (out-of-home placement) benötigten. Diese sogenannte Residential Services Unit verfügt über 20 Betten, in der Jugendliche auf gerichtliche Anordnung an einem Trainingsprogramm von durchschnittlich 6 bis 9 Monaten teilnehmen. Die Residential Services Unit ist eine gemeindenahe Wohneinheit für weibliche und männliche Jugendliche mit einem niedrigen Sicherheitsstandard. Die meisten Jugendlichen, für die vom Bezirksgericht eine außerhäusliche Unterbringung angeordnet wird, werden in der Residential Services Unit untergebracht (BCYC 2018). Gesetzliche Rahmung 1995 verabschiedete der Gesetzgeber von Pennsylvania das Sondersitzungsgesetz 33 „The Balanced Approach to Restorative Justice“, mit dem als Ziel der staatlichen Jugendjustizbehörde der Schutz der Gemeinschaft und der Täter-Opfer- Ausgleich gewährleistet werden soll (Juvenile Court Judges Commission 1997). Das Ziel einer sicheren Inhaftierung im Rahmen dieses Mandats besteht darin, den Bewohnern eine sichere und stabile Atmosphäre zu bieten, die die Voraussetzungen für nachhaltige Interventionen des Jugendstrafvollzugsgesetzes schaffen könnte. Dieses Ziel versucht das Bucks County Youth Center seitdem umzusetzen. Die damals bestehende Anlage war veraltet sowie überfüllt und körperliche Sanktionen von Mitarbeitern gegenüber Inhaftierten waren an der Tagesordnung. Als 1996 eine moderne Arrestanstalt eröffnet wurde, bemühten sich die Verwaltung und das Personal, die Häufigkeit körperlicher Sanktionen innerhalb der Einrichtung mithilfe (datengestützter) Evaluationen, Schulungen und der Schaffung einer gewaltarmen institutionellen Kultur zu erfassen und zu verringern - besonders durch die Sensibilisierung des Personals und kollegialer Beratung. Das Pennsylvania Department of Human Services, das für die Genehmigung der Haftzentren zuständig ist, unterscheidet in einer Richtlinie zwei Formen körperlicher Sanktionen: Die manual restraints und die manual assists. Manual restraints sind „a physical hands-on technique that lasts more than 1 minute, that restricts the movement (…) of a child or a child’s body“ (§ 3800.211, a). Im selben Abschnitt wird ein weniger restriktives Verfahren als manual assist bezeichnet und als eine Sanktion definiert, die weniger als eine Minute dauert und der sich ein Kind nicht widersetzt (Joint Committee on Documents des Legislative Reference Bureau 1999). Während des Jahres 2003 (dem ersten Jahr, in dem die Daten dokumentiert wurden) verzeichnete Bucks County Youth Center über 33 manual restraints und 22 manual assists. Im Jahr 2004 stieg diese Zahl auf 41 manual restraints und 30 manual assists (BCYC 2004; vgl. auch Abb.1). Darüber hinaus heißt es zur Ausbildung des Personals: „staff person(s) who administer a restrictive procedure shall have completed training within the past year in the use of restrictive procedures that include: de-escalation techniques, principals of child development, proper use of specific techniques, health risks associated with specific procedures for children, and a testing process to determine the understanding and ability of staff members to employ restrictive procedures“ (Joint Committee on Documents des Legislative Reference Bureau 1999). Für die Ausbildung des Personals wählte das Bucks County Youth Center das vom Cornell University College für Humanökologie entwickelte Krisenmanagementprotokoll „Therapeutic Crisis Intervention“ (TCI) als Trainingsprogramm (vgl. BCTR). Das Curriculum wurde aufgrund der Fokussierung auf Deeskalationstechniken gegenüber restriktiven Verfahrenstechniken ausgewählt. Jährlich erhalten alle Administratoren und MitarbeiterInnen eine 16-stündige Schulung in diesem Trainingsprogramm. Die Einbeziehung von Administratoren stellt sicher, dass das Trainingsprogramm das 236 uj 5 | 2020 Körperliche Sanktionen im Jugendarrest in den USA Rückgrat der institutionellen Kultur bildet. Vier MitarbeiterInnen der Einrichtung sind von der Cornell University zertifiziert und führen die jährlichen Schulungen durch. Datenerhebung Das Bucks County Youth Center begann im Jahr 2000 mit der Erfassung von 32 Variablen für jeden Vorfall eines restriktiven Eingriffes (u. a. die Identität des Bewohners, die Identität der beteiligten Mitarbeiter, Datum, Uhrzeit (Schicht, in der sich der Vorfall ereignete), Alter und Ethnie des Jugendlichen sowie des Mitarbeiters/ der Mitarbeiterin, die präventiven Maßnahmen vor der Sanktion sowie die verwendeten Interventionstechniken, die Dauer des Ereignisses, ob Fixierungen verwendet wurden, Verletzungen des Personals oder der Inhaftierten und sogar die Mondphase, in der der Vorfall auftrat). Bei jeder Aufnahme in die Einrichtung wird der Massachusetts Youth Screening Index (Maysi ~ 2) angewendet, ein Screening- und Bewertungstool, das die Reaktionen von Jugendlichen in sieben Bereichen der psychischen Gesundheit und des Drogenmissbrauchs misst (National Youth Screening & Assessment Partners 2020). Die Ergebnisse für die beteiligten Jugendlichen in jeder der sieben Domänen wurden in die Datenerfassung einbezogen, um festzustellen, ob sie eine Fehlanpassung in der Einrichtung vorhersagen. Die Daten wurden analysiert, um nach Mustern und häufigen Szenarien bei Vorfällen mit restriktiven Eingriffen zu suchen, um diese an das Trainingsteam weiterzugeben und daran anknüpfend Maßnahmen zu entwickeln, mit denen solche Sanktionen vermieden werden können. Schließlich trug eine Reihe verschiedener Faktoren, mit denen die beratende Funktion der MitarbeiterInnen betont wurde, zu einer nachhaltigen Organisationskultur bei: Seit den 1970er Jahren ist das BCYC unter dem Court of Common Pleas durch den Präsidenten und die Verwaltungsrichter organisiert, die für das Jugendgericht zuständig sind, und nicht mehr als politische Unterabteilung in Bucks County. Dadurch ist die Einrichtung stärker vor politischen Strömungen und politischer Einflussnahme bei Stellenbesetzungen geschützt. Dies war die Voraussetzung für eine Kontinuität in der Leitung (seit 1973 gab es drei Direktoren) und eine eignungsbezogene Personalauswahl. Der juristische Führungsstil ist in Bucks County einzigartig, da der President Judge oft als Verwaltungsrichter des Jugendgerichts fungierte und damit über Erfahrung im Jugendstrafrecht verfügt. In anderen Bezirken Pennsylvaniens fällt das Amt des Jugendrichters dagegen häufig neu gewählten Richtern zu und wird nicht als erstrebenswerte Ernennung angesehen. Durch diesen Fokus auf das Jugendrecht übersteigen die Einstellungsstandards für MitarbeiterInnen im Jugendstrafvollzug die in den Vorschriften festgelegten Mindeststandards („child care worker(s) shall have an associate’s degree or 60 credit hours from an accredited college or university“, § 3800.283). Nach den Einstellungsrichtlinien des Bucks County Youth Centers müssen BewerberInnen einen Bachelor-Abschluss von einem akkreditierten College oder einer akkreditierten Universität haben und ungefähr ein Viertel der derzeitigen Belegschaft haben einen Master- Abschluss. Der Führungsstil und die Organisation der MitarbeiterInnen im Rahmen der Pennsylvania Social Services Union haben dazu geführt, dass die Entlohnung für MitarbeiterInnen in der Einrichtung 33 % über der Vergütung im nächsthöheren Bezirk liegt. Diese Gehaltsstufen wurden von 1990 bis 2016 durch Vertragsverhandlungen und Schiedsverfahren erreicht. Dies ist insbesondere in einem County relevant, in dem der Index der Lebenshaltungskosten wesentlich höher ist als der Landes- und der Bundesdurchschnitt (119,1 vs. 92,5 vs. 100; Best Places 2020). Die relativ hohen Lebenshaltungskosten verhindern weiterhin private Trägerschaften, da diese sich aufgrund der hohen Personalkosten betriebswirtschaftlich nicht lohnen. Das Ergebnis dieser Faktoren ist, dass das Bucks 237 uj 5 | 2020 Körperliche Sanktionen im Jugendarrest in den USA County Youth Center aktuell über eine Belegschaft verfügt, in der die durchschnittliche Beschäftigungszeit der 51 leitenden JugendberaterInnen 13,92 Jahre beträgt. Dies stellt die Grundlage dar, um sinnvolle datengestützte Trainings zu implementieren und die Organisationskultur an neue Mitarbeiter weiterzugeben. In Abbildung 1 sind die Wirkungen der verschiedenen Maßnahmen in Bezug auf die Reduktion der körperlichen Sanktionen dargestellt. Fazit Das Beispiel des Bucks County Youth Centers bietet eine gute Orientierung dafür, wie eine amerikanische Jugendarrestanstalt ein sehr geringes Maß an körperlichen Sanktionen des Personals gegenüber den Bewohnern und Bewohnerinnen erreichen und erhalten kann. In dem dargestellten Beispiel wurde dies erreicht, indem erstens Daten über körperliche Sanktionen in der Einrichtung erhoben wurden, um das Kriseninterventionsteam über das Ausmaß zu informieren. Zweitens führte ein Führungsstil, der darauf abzielte, gut ausgebildetes Personal anzuwerben und zu halten, zu einer Organisationskultur, in der die Reduktion von körperlichen Sanktionen möglich war. Drittens ist die implementierte Organisationskultur attraktiv für neue Bewerberinnen und Bewerber und bietet die Chance, das neue Personal in diese Kultur einzuführen. Brian P. Boger Bucks County Youth Center 1750 Easton Rd Doylestown, PA 18901 E-Mail: bpboger@buckscounty.org 60 50 40 30 20 10 0 2019 2000 2002 2004 2006 2008 2010 2012 2014 2016 2018 manual restraints manual assists restraints/ 1000 child care days 2,7 3,8 2,2 2,2 3,0 2,5 1,7 1,6 3,0 1,3 0,6 0,7 0,8 0,4 0,3 1,5 1,9 3,2 2,2 0,2 Abb. 1: Wirksamkeit der 2003 eingesetzten Gesamtstrategie zur Reduktion körperlicher Sanktionen (manual restraints und manual assists) sowie der Anteil körperlicher Sanktionen pro 1000 Betreuungstagen (restraints/ 1000 child care days). 238 uj 5 | 2020 Körperliche Sanktionen im Jugendarrest in den USA Literatur BCYC - Bucks County Youth Center (2004): Bucks County Youth Center Annual Report. County of Bucks, Doylestown Juvenile Court Judges Commission (1997): Balanced and restorative justice in Pennsylvania: A new mission and changing roles within the juvenile justice system. Juvenile Court Judges Commission, Harrisburg Legislative Reference Bureau Joint Committee on Documents (1999): Pennsylvania Code Title 55. Public Welfare. Chapter 3800. PA: Commonwealth of Pennsylvania, Harrisburg Packel, L. (1976): The History of Pennsylvania’s Juvenile Institutions: A Sesquicentennial Review. Villanova Law Review Internetquellen BCTR: The Residential Child Care Project. Bronfenbrenner Center for Translational Research, https: / / bctr. cornell.edu/ projects/ the-residential-child-care-pro ject/ Best Places: Cost of Living in Bucks County, Pennsylvania. In: http: / / www.bestplaces.net/ cost_of_living/ county/ pennsylvania/ bucks National Youth Screening & Assessment Partners. (2020): National Youth Screening and Assessment Partners: Maysi ~ 2. In: http: / / www.nysap.us/ maysi2/ index.html [26. 2. 2020] United States Census Bureau. (2019): https: / / www.cen sus.gov/ quickfacts/ buckscountypennsylvania a www.reinhardt-verlag.de Jugendhilfeplanung ist das zentrale Verfahren, um zu einem angemessenen Unterstützungs- und Förderungsangebot für Kinder- und Jugendliche in einer Stadt bzw. einem Kreisgebiet zu gelangen. Wie soll konzeptionell, methodisch und organisatorisch geplant werden? Wie kann eine bedarfsentsprechende Angebotsstruktur in der kommunalen Jugendhilfe geschaffen werden? In übersichtlicher Form werden die zentralen Elemente von Jugendhilfeplanung dargestellt. Kommunale Jugendhilfe Joachim Merchel Jugendhilfeplanung Anforderungen, Profil, Umsetzung 2016. 207 Seiten. 5 Abb. 2 Tab. utb-S (978-3-8252-4677-8) kt