eJournals Vierteljahresschrift für Heilpädagogik und ihre Nachbargebiete 84/1

Vierteljahresschrift für Heilpädagogik und ihre Nachbargebiete
5
0017-9655
Ernst Reinhardt Verlag, GmbH & Co. KG München
11
2015
841

Inhaltsverzeichnis

11
2015
Inhaltsverzeichnis 2015/01
5_084_2015_1_0001
I N H A LT I N H A LT VHN 1|2015 DAS PROVOKATIVE ESSAY Arno Koch, Christiane Hofmann Diagnostische Kompetenz - ein Auslaufmodell? Oder: Was Grundschullehrer und Grundschullehrerinnen wissen sollten . . . . . . . . . . 1 Diagnostic Competence - A Phase-out Model? What Primary Teachers Should Know FACHBEITRÄGE Simone Seitz, Benjamin Haas Inklusion kann gelernt werden! Weiterbildung von Lehrkräften für die Inklusive Schule . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9 Inclusion Can be Learned! Further Training of Teachers for the Inclusive School David Labhart Die Orientierung des Dachverbandes Lehrerinnen und Lehrer Schweiz LCH bezüglich Integration: Anlehnung an den Mythos Meritokratie 21 Orientation About Inclusion of the Association ‘Dachverband Lehrerinnen und Lehrer Schweiz LCH’: The Myth of Meritocracy Monika T Wicki, Simon Meier Mit Leitlinien die Selbstbestimmung stärken? Effekte von Leitlinien auf Palliative Care und Entscheidungen am Lebensende 34 Empower the Self-Determination with Guidelines? The Effects of Guidelines on Palliative Care and Decisions at the End of Life Christophe Roulin, Stefania Calabrese Vorurteile und Stereotypen in der Behindertenhilfe Umgang von Fachkräften der Sozialen Arbeit mit Differenzerfahrungen 46 Prejudices and Stereotypes in Institutions Serving People with Disabilities. Experiences of Difference and Professional Handling TREND Martin Venetz Schulische Integration und Wohlbefinden von Kindern und Jugendlichen mit besonderem Förderbedarf . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 57 DIALOG Monika Seifert, Christian Bradl Teilhabe von Menschen mit geistiger Behinderung und hohem Unterstützungsbedarf: Positive Entwicklungen oder Rückschritte? . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 60 Aktuelle Forschungsprojekte 66 Stellungnahmen, Reflexionen, Denkanstöße 68 Forum 69 Informationen und Kurzberichte 74 Termine 80 Mitteilungen der VAF 82 Rezension 83 Dank an die Fachgutachter 90 Vorschau auf die kommenden Hefte 91 Impressum 92