Vierteljahresschrift für Heilpädagogik und ihre Nachbargebiete
5
0017-9655
Ernst Reinhardt Verlag, GmbH & Co. KG München
71
2016
853
Inhaltsverzeichnis
71
2016
Inhaltsverzeichnis 2016/03
5_085_2016_3_0001
I N H A LT I N H A LT VHN 3|2016 DAS PROVOKATIVE ESSAY Otto Speck Was ist ein inklusives Schulsystem? 185 What is an Inclusive Educational System? FACHBEITRÄGE Markus Dederich, Franziska Felder Funktionen von Theorie in der Heil- und Sonderpädagogik 196 Functions of Theory in Special Education Carmen Zurbriggen, Winfried Kronig Einführung in den Themenstrang „Intersektionalität in der Sonderpädagogik“ 210 Katharina Walgenbach Intersektionalität als Paradigma zur Analyse von Ungleichheits-, Macht- und Normierungsverhältnissen 211 Intersectionality as a Paradigm for the Analysis of Inequality, Power, and Normalization Ariane Otto Peerkulturelle Praktiken zwischen Möglichkeitsraum und schulischer Ordnung - Schülerperspektiven auf den Arbeitsansatz Positive Peerkultur im schulischen Handlungsraum 225 Peer Cultural Practices Between Space of Possibilities and School Order - Students Perspectives on the Approach of Positive Peer Culture in School Monika T Wicki Im Großen und Ganzen zufrieden - Medizinische und psychiatrische Versorgung in den Wohnheimen der Behindertenhilfe 237 More or Less Satisfied - Medical and Psychiatric Care in Residential Homes for People With Disabilities TREND Ulrike Schildmann Institutionelle Übergänge - eine Forschungsperspektive mit Zukunft? 245 DIALOG Bernd Ahrbeck, Angela Ehlers Inklusion kontrovers 248 Aktuelle Forschungsprojekte 257 Forum 262 Vorschau auf die kommenden Hefte 263 Informationen und Kurzberichte 264 Termine 268 Mitteilungen der VAF 270 Rezensionen 271 Impressum 276
