Vierteljahresschrift für Heilpädagogik und ihre Nachbargebiete
5
0017-9655
Ernst Reinhardt Verlag, GmbH & Co. KG München
101
2020
894
Inhaltsverzeichnis
101
2020
Inhaltsverzeichnis 2020/04
5_089_2020_4_0001
I N H A LT I N H A LT VHN 4|2020 DAS PROVOKATIVE ESSAY Franz B. Wember Pädagogische Reflexion statt Empirischer Evidenz? - Fragen eines lesenden Lehrers . . 231 Pedagogical Reflection Instead of Empirical Evidence? - Questions of a Reading Teacher FACHBEITRÄGE Sabine Schäper Das Lebensende „regieren“? Überlegungen zu Teilhabechancen und -barrieren für Menschen mit geistiger Behinderung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 238 The Government(-ality) of Dying. Reflections on Participation and Barriers in End-of-Life Care for Persons with Intellectual Disabilities Caroline Sahli Lozano, Liana Joëlle Simovic, Kathrin Brandenberg Chancen und Risiken der Maßnahmen Reduzierte individuelle Lernziele und Nachteilsausgleich aus Sicht von Schulleitenden der Primarschulstufe . . . . . . . . 251 Opportunities and Risks of the Measures Compensation for Disadvantages and Reduced Individual Learning Objectives from the Point of View of School Principals at Primary School Level Ursula Böing, Andreas Köpfer Rekonstruktionen von Schüler/ innenpraktiken als Beitrag zur schulischen Inklusions-/ Exklusionsforschung - Erkenntnisperspektiven und Limitierungen . . . . . 266 The Reconstruction of Students’ Practices as a Contribution to Inclusion/ Exclusion Research in Education - Possibilities and Limitations Reto Luder, André Kunz, Giuliana Pastore, Ariane Paccaud Beteiligung der Eltern an der Inklusion und ihre Sichtweise auf die integrative Förderung ihrer Kinder . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 278 Participation of Parents in Inclusive Schools and Their View on Inclusive Practices VHN plus (e-only) Stefanie Köb, Frauke Janz Die soziale Position von Jugendlichen mit und ohne kognitive Beeinträchtigung in inklusiven Klassen. Subjektive Theorien von Lehrkräften und Begründungen von Peers . . 291 The Social Position of Young People with and without Intellectual Disability in Inclusive Classes - Subjective Theories of Teachers and Justifications of Peers Elina Justus, Michael Schön Subjektive Vorstellungen Lehramtsstudierender zur Rolle der Lehrkraft in inklusiven Lernsettings . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 292 Subjective Conceptions of Teacher Students on Teaching Practice and the Role of the Teacher in Inclusive Settings TREND Armin Castello Self-Compassion bei Kindern und Jugendlichen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 293 Aktuelle Forschungsprojekte 297 Informationen und Kurzberichte 299 Termine 304 Mitteilungen der VAF 305 Rezensionen 306 Vorschau auf die kommenden Hefte 310 Jahresinhaltsverzeichnis 312 Impressum 316
