eJournals Vierteljahresschrift für Heilpädagogik und ihre Nachbargebiete 90/3

Vierteljahresschrift für Heilpädagogik und ihre Nachbargebiete
5
0017-9655
Ernst Reinhardt Verlag, GmbH & Co. KG München
71
2021
903

Inhaltsverzeichnis

71
2021
Inhaltsverzeichnis 2021/03
5_090_2021_3_0001
I N H A LT I N H A LT VHN 3|2021 Aktuelle Forschungsprojekte 233 Informationen und Kurzberichte 236 Termine 242 Mitteilungen der VAF 243 Rezensionen 244 Vorschau auf die kommenden Hefte 246 Impressum 247 DAS PROVOKATIVE ESSAY Birgit Herz „Unerziehbare“, „Systemsprenger“, „Austherapierte“ - und dann als „Kriminelle“ in die Jugendstrafanstalt? 169 “Uneducable”, “Systemic Offenders”, “Out of Treatment” - And then as “Criminals” Into the Juvenile Detention Centre? FACHBEITRÄGE Dirk Baier, Yvonne Krieg, Sören Kliem Kinder- und Jugenddelinquenz in Deutschland: Daten und Perspektiven 175 Child and Youth Delinquency in Germany: Data and Perspectives Isabel Neitzel, Falko Dittmann Standardisierte Sprachdiagnostik bei älteren Kindern und Jugendlichen mit Down-Syndrom 191 Standardized Diagnostics in Older Children and Adolescents with Down Syndrome Andreas Mayer Förderbedarf Sprache an Sonderpädagogischen Förderzentren 206 Language Impairment at Schools for Students with Special Educational Needs Oliver Hechler Beratung in sonderpädagogischen Handlungsfeldern Zur Relevanz eines sinnverstehenden Zugangs 222 Counseling in Special Educational Fields of Activity. On the Relevance of a Meaningful Approach VHN plus (e-only) Jana Jungjohann, Michael Schurig, Markus Gebhardt Pilotierung von Leseflüssigkeits- und Leseverständnistests zur Entwicklung von Instrumenten der Lernverlaufsdiagnostik Ergebnisse einer Längsschnittstudie in der 3ten und 4ten Jahrgangsstufe 231 Piloting Reading Fluency and Reading Comprehension Tests for the Development of Instruments for Curriculum-Based Measurement. Results of a Longitudinal Study in 3rd and 4th Grade Susanne Hisgen, Carsten Klöpfer, Jennifer Karnes, Matthias Grünke Die Einflüsse motivierender Methoden auf das Verfassen von Texten von Schüler/ innen der Sekundarstufe mit Förderschwerpunkt Lernen 232 The Influences of Motivational Methods on the Writing of Texts by Secondary School Students with Learning Difficulties