Vierteljahresschrift für Heilpädagogik und ihre Nachbargebiete
5
0017-9655
Ernst Reinhardt Verlag, GmbH & Co. KG München
71
2024
933
Inhaltsverzeichnis
71
2024
Inhaltsverzeichnis 2024/03
5_093_2024_3_0001
I N H A LT I N H A LT VHN 3|2024 Aktuelle Forschungsprojekte 217 Informationen und Kurzberichte 220 Termine 224 Mitteilungen der VAF 226 Rezensionen 227 Vorschau auf die kommenden Hefte 233 Impressum 234 FACHBEITRÄGE Birgit Herz Komplexe Herausforderungen im Kinderschutz: Digitale Desorientierung und Asyl/ Flucht 157 Complex Challenges in Child Protection: Digital Disorientation and Asylum/ Refuge Christian Menschik, Christophe Kunze, Gregor Renner Digitale Teilhabe nach Corona - Ergebnisse einer Online-Befragung von Leitungspersonen besonderer Wohnformen der Eingliederungshilfe zu den Auswirkungen der COVID-19-Pandemie 171 Digital Participation after Corona - Results of an Online Survey of Managers of Residential Care Facilities for People with Disabilities on the Effects of the COVID-19 Pandemic Michael Börner Geistige Behinderung als gewaltförmige Praxis Zur Bedeutung von Gewalt und Kritik im Leben von Menschen mit ‚geistiger Behinderung‘ 188 Intellectual Disability as a Violent Practice. About the Significance of Violence and Critique in the Lives of People with ‘Intellectual Disabilities’ Reto Luder, Mirjam Nievergelt, Roger Keller, André Kunz Was heißt hier Gewalt? Eine empirische Untersuchung zum Gewaltverständnis von Lehrpersonen 201 Violence - a Matter of Opinion? An Empirical Study About the Understanding of Violence Among Schoolteachers VHN plus (e-only) Daniel Mays, Susanne Heumann, Franka Metzner-Guczka, Silke Pawils Schulgesundheitsfachkräfte an öffentlichen Schulen - ein systematisches Review zur internationalen Studienlage unter Berücksichtigung sozial benachteiligter Kinder und Jugendlicher 214 School Nurses in Public Schools - a Systematic Review Focusing on Socially Disadvantaged Children and Adolescents David Zimmermann, Claudia Becker, Sophie Friedrich Pädagogik im Kontext von Flucht, Trauma und Behinderung Subjektive Perspektiven von schulischen Fachkräften auf strukturelle Rahmenbedingungen, praktisches Handeln und Beziehung 216 Pedagogy in the Context of Flight, Trauma and Disability. Subjective Perspectives of School Professionals on Structural Conditions, Practical Action, and Relationships
