eJournals motorik 39/3

motorik
7
0170-5792
Ernst Reinhardt Verlag, GmbH & Co. KG München
71
2016
393

Inhaltsverzeichnis 03/2016

71
2016
Inhaltsverzeichnis 03/2016
7_039_2016_003_0114
[ 114 ] 3 | 2016 Inhalt [127] Auf dem Weg zur psychomotorischen Lehre [141] Aus- und Weiterbildung in-Bewegung Inhalt FORUM PSYCHOMOTORIK Astrid Krus [116] Lehren lernen - Qualifikation für Lehrende im Themenfeld Bewegung Stefan Schache, Peter Keßel [122] Psychomotorik als Zugang zum Selbst. Methodologische Überlegungen zur Förderung der Selbstkompetenz Helge Afflerbach, Silvia Bender, Ruth Haas, Frank Nickel [127] Auf dem Weg zur psychomotorischen Lehre. Die Lehrqualifikation Psychomotorik der Deutschen Akademie für Psychomotorik Stefan Schache, Holger Jessel [135] Psychomotorisch orientierte Organisationsberatung. Maßschneiderei zwischen Innovation und Stabilität FACHBEITRÄGE AUS THEORIE UND PRAXIS Aida Kopic, Christina Jasmund, Jutta Schneider [141] Aus- und Weiterbildung in Bewegung. Ein Qualifikationsprofil für den Anwendungsbereich Bewegung AUF DEN PUNKT GEBRACHT Peter Keßel, Michaela Kruse-Heine, Anna Maria Engel [150] Das aktuelle Stichwort: Selbstkompetenzen SERVICE Medien und Materialien [153] Rezensionen [155] Kurz vorgestellt [ 115 ] Inhalt 3 | 2016 [141] Aus- und Weiterbildung in-Bewegung Willensbahnung SELBST Selbstregulation Selbstzugang Selbstmotivierung Planungsfähigkeit Initiative Konzentrationsstärke Selbstberuhigung Misserfolgsbewältigung Selbstkontrolle Selbstbestimmung Selbstgespür Integration Absichtsumsetzung Baum der Selbstkompetenzen angstfreie Zielorientierung Konzentrationsstärke Selbstkompetenzen [150] Selbstkompetenzen Die Zeitschrift »motorik« ist offizielles Organ des Aktionskreises Psychomotorik e.V. und enthält Mitteilungen des Berufsverbandes der Motologen Diplom / Master e.V. Herausgeber Prof.-Dr.-Klaus Fischer, Köln (D) Prof.-Dr.-Ruth Haas, Emden (D) Prof.-Dr.-Astrid Krus, Mönchengladbach (D) Prof.-Dr.-Martin Vetter, Goldau (CH) Schriftleitung Prof.-Dr.-Stefanie Kuhlenkamp (ViSdP), Dortmund-(D) Prof.-Dr.-Britta Gebhard, Nordhausen (D) E-Mail-Adresse: motorik-schriftleitung@gmx.net Post-Anschrift: Prof.-Dr.-Stefanie Kuhlenkamp Fachhochschule Dortmund Fachbereich Angewandte Sozialwissenschaften Lehrstuhl Soziale Teilhabe und Inklusion Emil-Figge-Str. 44 D-44227 Dortmund Kuhlenkamp Tel.: +49 (0) 231-755-5177 Gebhard Tel.: +49 (0) 3631-420-580 Fachbeirat Prof.-Dr.-Rolf Balgo, Hannover (D) Dipl. Motol. Dorothee Beckmann-Neuhaus, Münster (D) Akad. Rat Dr.-Melanie Behrens, Köln (D) Theresia Buchmann, Sarnen (CH) Prof.-Dr.-Andrea Caby, Emden (D) Dipl. Sonderpäd. Suzette Everling, Strassen (L) lic. phil. Myrtha Häusler, Zürich (CH) Prof.-Dr.-Holger Jessel, Heidelberg (D) Prof.-Dr.-Birgit Lütje-Klose, Bielefeld (D) Prof.-Dr.-Nils Neuber, Münster (D) Prof.-Dr.-Frank Ulrich Nickel, Darmstadt (D) Mag a -Veronika Pinter-Theiss, Graz (A) Prof.-Dr.-Michel Probst, Leuven (B) Prof.-Dr.-Jürgen Seewald, Marburg (D) Dr.-Stefan Valkanover, Bern (CH) Mag. Dr.-Josef Voglsinger, Hainburg a. d. Donau (A) Prof.-Dr.-Otmar Weiß, Wien (A) Ralf Werthmann, Remshalden (D) Prof.-Dr.-Renate Zimmer, Osnabrück (D) Zeitschrift für Psychomotorik in Entwicklung, Bildung und Gesundheit Aktuelles / Kurz berichtet [156] Termine Berichte [157] Osnabrücker Kongress »Bewegte Kindheit« mit 3.000 TeilnehmerInnen farbenfroh eröffnet [157] Melanie Behrens, Stephanie Bahr: Psychomotorik als Frühe Hilfe in Institutionen der Kindheit. Erfolgreicher Start des psychomotorischen Studienschwerpunktes an der Universität zu Köln mit neuen Lehr-Lern-Konzepten und Prüfungsformaten Aus den Vereinigungen [161] akp / dakp im Blickpunkt [155] Vorschau [165] Impressum