motorik
7
0170-5792
Ernst Reinhardt Verlag, GmbH & Co. KG München
41
2024
472
Berichte: Volles Haus bei der Verabschiedung von Birgit Jarosch (Movere e. V.) - Lebenswerk einer »Vollblut-Psychomotorikerin«
41
2024
Jennifer Wolters
Birgit Jarosch, die aus dem überhaupt erst dritten Ausbildungsjahrgang zur staatlich geprüften Motopädin hervorging, wurde 1980 als erste Motopädin des Landschaftsverbandes Westf.-Lippe in der Abteilung für Psychomotorik im Westf. Institut für Jugendpsychiatrie und Heilpädagogik in Hamm eingestellt. Seit 1987 ist Birgit Jarosch Vorstandsmitglied und seit 2000 hauptamtliche Geschäftsführerin sowie pädagogisch-therapeutische Leitung von Movere e.V.
7_047_2024_2_0013
[ 98 ] 2 | 2024 Aktuelles / Kurz berichtet Berichte Volles Haus bei der Verabschiedung von Birgit Jarosch (Movere e. V.)-- Lebenswerk einer »Vollblut-Psychomotorikerin« Birgit Jarosch, die aus dem überhaupt erst dritten Ausbildungsjahrgang zur staatlich geprüften Motopädin hervorging, wurde 1980 als erste Motopädin des Landschaftsverbandes Westf.-Lippe in der Abteilung für Psychomotorik im Westf. Institut für Jugendpsychiatrie und Heilpädagogik in Hamm eingestellt. Seit 1987 ist Birgit Jarosch Vorstandsmitglied und seit 2000 hauptamtliche Geschäftsführerin sowie pädagogisch-therapeutische Leitung von Movere e. V. Als Personifizierung des Vereinsmottos »Bewegung ist Leben« setzte sich Birgit Jarosch mit unermüdlichem Engagement und Tatendrang für die psychomotorische Entwicklungsförderung von Kindern in Hamm und dem südlichen Kreis Warendorf ein: »Mir war es dabei immer ein Anliegen, mit den Kindern, den Familien, den KollegInnen und KooperationspartnerInnen nicht nur zu arbeiten, sondern mit Spaß, Emotionen und Bewegung eine gute Verbindung herzustellen«. Birgit Jaroschs Engagement wurde am 25.11.2023 eindrucksvoll bei ihrer feierlichen Verabschiedung in den Ruhestand gewürdigt. Zu diesem Anlass erschienen ca. 150 Gäste aus dem Kreis der MitarbeiterInnen, KooperationspartnerInnen und der öffentlichen Verwaltung, bis hin zum Ärztlichen Direktor der LWL-Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie Prof. Dr. Dr. Holtmann und dem Oberbürgermeister der Stadt Hamm, Marc Herter, die sich mit sehr wertschätzenden und persönlichen Ausführungen an der Reihe von Grußworten beteiligten. In einer Laudatio würdigte der langjährige Vorstandsvorsitzende von Movere e. V., Horst Göbel, Birgit Jaroschs Engagement als Wegbereiterin für den Erfolg. Horst Göbel berichtete von den Anfängen des Vereins, der 1965 ursprünglich als Förderverein für entwicklungsgestörte Kinder von Jonny Kiphard mitbegründet wurde. Die seit 1987 amtierenden Vorstandsmitglieder Horst Göbel, Birgit Jarosch und Detlef Panten entwickelten den Verein zu einem Psychomotorikverein, welcher 2000 den Namen »Movere-- Verein für psychomotorische Entwicklungsförderung e. V.« erhielt. Als besondere Leistung von Birgit Jarosch berichtete Horst Göbel von ihrem großartigen Einsatz in diversen Netzwerken und Gremien. Birgit Jarosch habe durch ihre engagierte Netzwerkarbeit viele langjährige KooperationspartnerInnen für Movere e. V. begeistern und gewinnen können. So habe Birgit Jarosch maßgeblich dazu beigetragen, dass die psychomotorische Förderung flächendeckend in Hamm sowie dem südlichen Kreis Warendorf angeboten werden kann. Damit nicht genug: Seit 2020 ist der Verein Träger der Movere-Kita Löwenzahn, die vor allem durch Birgit Jaroschs Initiative und Einsatz am 04.11.2023 als erste Psychomotorische Kita dakp in Nordrhein-Westfalen zertifiziert wurde, inzwischen auch bundesweit als Erste anerkannt durch die Deutsche Gesellschaft für Psychomotorik e. V. (DGfPM). Ihr Einsatz sei laut Horst Göbel »unglaublich aktiv, fleißig und engagiert« gewesen. Weiterhin besonders erwähnenswert sei Birgit Jaroschs Einsatz für das Movere-Team, welches sie selbst liebevoll »Movere-Familie« nennt: Sie habe stets ein offenes Ohr für die KollegInnen gehabt und mit Rat und Tat zur Seite gestanden. Als »Powerfrau« sei es ihr neben all ihren beruflichen Aufgaben gelungen, auch ihre familiären Aufgaben zu meistern. Anschließend bedankte sich Birgit Jarosch für die anerkennenden und humorvollen Worte zu ihrem Abschied bei ihrer Familie und ihren FreundInnen, den KooperationspartnerInnen und WegbegleiterInnen sowie der gesamten Movere-Familie: »Ich bin nicht oft sprachlos, aber heute habt ihr es geschafft«. Auf die Bitte von Marc Herter »Bitte bleiben Sie bei uns, für Hamm« antwortete Birgit Jarosch »Ich bleibe im Vorstand aktiv«. Mit diesen Worten übergab sie den symbolischen Staffelstab an Eva Arrenberg für den Bereich Kita und an Jennifer Wolters für den Bereich Psychomotorik mit den besten Wünschen und in der Überzeugung: »Mit Euch haben wir für die Zukunft gut gesorgt«. Jennifer Wolters
