eJournals motorik 47/4

motorik
7
0170-5792
Ernst Reinhardt Verlag, GmbH & Co. KG München
101
2024
474

Berichte: Natürlich Psychomotorik! Bewegen, Spielen, Lernen - draußen wie drinnen

101
2024
Hans Jürgen Beins
Über 400 TeilnehmerInnen von Nah und Fern haben sich zur bundesweiten Fachtagung Psychomotorik in Bonn eingefunden. Nach einer Begrüßung inklusive einem »gong bath« hat Dr.Thorsten Späker das Wort. »Rausgehen ist wie Fenster aufmachen – nur krasser! Die Natur als psychomotorischen Raum nutzen« lautet sein einladendes Vortragsthema. Auf der Grundlage psychomotorischer Prinzipien schildert er anschaulich die Wirkung der Natur auf den Körper, die Wahrnehmung und die Bewegung.
7_047_2024_4_0013
[ 214 ] 4 | 2024 Aktuelles / Kurz berichtet Natürlich Psychomotorik! Bewegen, Spielen, Lernen-- draußen wie drinnen Hans Jürgen Beins Über 400 TeilnehmerInnen von Nah und Fern haben sich zur bundesweiten Fachtagung Psychomotorik in Bonn eingefunden. Nach einer Begrüßung inklusive einem »gong bath« hat Dr. Thorsten Späker das Wort. »Rausgehen ist wie Fenster aufmachen-- nur krasser! Die Natur als psychomotorischen Raum nutzen« lautet sein einladendes Vortragsthema. Auf der Grundlage psychomotorischer Prinzipien schildert er anschaulich die Wirkung der Natur auf den Körper, die Wahrnehmung und die Bewegung. In empirischen Untersuchungen und Fallbeispielen wird die positive Wirkung einer psychomotorischen Entwicklungsförderung unter freiem Himmel deutlich. Der Einführungsvortrag bietet eine sehr gute Grundlage für die 22 Praxisworkshops, von denen einige draußen stattfinden. Psychomotorik in der Natur- - auch für die Kleinsten, Packesel, Socken zocken und Co, Gesellschaftsspiele in Bewegung, Bewegung und Wahrnehmung unter freiem Himmel, Zeit für Entspannung oder Bewegung und Spiel für die Kleinsten sind nur einige der Workshops und Themen, die vielfältige Praxisanregungen für Krippe, Kita, Schule oder Therapie geben. Spielfreude, Bewegung und Kommunikation sind dabei allgegenwärtig. Vor dem nächsten Workshop werden die lebendigen Gespräche und Diskussionen beim gemeinsamen Mittagessen fortgeführt. Die Musikgruppe »Saragina« sorgt dabei für gute Unterhaltung und die Aussteller präsentieren Projekte, Fachbücher und verwandlungsfähiges, Bewegung anregendes Mobiliar für Kitas. Den Abschluss der Fachtagung eröffnet die Gruppe »R(h)einspringer« mit einer Vorführung, die Seilspringen zur Kunstform erhebt. Der bekannte Kinderliedermacher Prof. Fredrik Vahle präsentiert anschließend Lieder und Texte mit engem Bezug zum Tagungsthema. Zu seiner und aller anderen Überraschung erhält er im Anschluss für sein Lebenswerk und seine Verdienste um die Verbindung von Bewegung und Sprache die Medaille der E. J. Kiphard-Stiftung überreicht. Mit den Klängen der berühmten »Anne Kaffeekanne«, die er als Zugabe singt und die die Anwesenden begeistert mitsingen, endet ein wunderbarer Tag für die TeilnehmerInnen, ReferentInnen und OrganisatorInnen. Die nächste Fachtagung ist für den 17.05.2025 geplant. Weitere Infos und Fotos zur Tagung finden Sie unter: www.psychomotorik-bonn.de Hans Jürgen Beins hans.beins@psychomotorik-bonn.de Liebe Abonnentinnen und Abonnenten, wir haben eine erfreuliche Nachricht für unsere privaten Direktkunden: Der Bezugspreis der Zeitschrift motorik bleibt auch im kommenden Jahr weiterhin bei € 59,-. Nicht-Private/ Institutionen zahlen ab 2025 für das Jahres- Einzelabonnement € 78,-, jeweils zuzüglich Versandkosten. Wenn Universitäten mit bisherigem Einzelabo auf eine Campuslizenz aufstocken wollen, bitten wir um Nachricht an vertrieb@reinhardt-verlag.de. Als besonderen Service bieten wir eine kostenlose Online- Recherche in den Volltexten aller Fachbeiträge der motorik an, die seit Heft 1/ 2013 erschienen sind. Abonnent: innen können diese Beiträge darüber hinaus als zitierfähige PDF-Datei ohne Zusatzkosten aufrufen und herunterladen (im Abo-Preis inbegriffen). Als Einzel-Abonnent: in nutzen Sie unser Online- Angebot unter www.reinhardt-journals.de. Ihr Ernst Reinhardt Verlag