körper tanz bewegung
9
2195-4909
Ernst Reinhardt Verlag, GmbH & Co. KG München
10.2378/ktb2014.art08d
11
2014
21
Medien & Materialien: Franz Renggli: Das Goldene Tor zum Leben. Wie unser Trauma aus Geburt und Schwangerschaft ausheilen kann
11
2014
Verena Lauffer
Franz Renggli, Familien- und Babytherapeut aus Basel, ist spezialisiert auf pränatale Körperpsychotherapie und hat zu Geburt und Schwangerschaft ein beeindruckendes Buch geschrieben.
9_002_2014_1_0009
1 | 2014 39 Medien & Materialien Franz Renggli: Das Goldene Tor zum Leben. Wie unser Trauma aus Geburt und Schwangerschaft ausheilen kann Arkana, 2013, 256 Seiten, 17,99 € (D) Franz Renggli, Familien- und Babytherapeut aus Basel, ist spezialisiert auf pränatale Körperpsychotherapie und hat zu Geburt und Schwangerschaft ein beeindruckendes Buch geschrieben. Mit erstaunlicher Leichtigkeit gelingt es ihm, die Geschichte der prä- und perinatalen Psychologie sowie wissenschaftliche Erkenntnisse über Stress, Trauma, Schock und Epigenetik verständlich zu machen. Dabei ist das Buch ebenso aufschlussreich für mit der Materie vertraute Fachleute wie für interessierte Laien. Inhaltlich dargestellt werden in den sechs Kapiteln des Buches die Geschichte der prä- und perinatalen Psychologie sowie Ergebnisse der Forschung über Stress, Trauma, Schock und Epigenetik in ihrer Bedeutsamkeit für die Auswirkung pränataler Traumatisierung auf das weitere Leben. Weiter wird die Biologie der Geburt aufgezeigt, der in mancher Hinsicht traumatisierende Einfluss unserer Gesellschaft auf die Vorgänge in Schwangerschaft und Geburt, Veränderungen der Geburtspraxis in unserer Zeit und Alternativen, die Auswirkung von Eingriffen bei der Geburt und ihre Folgen. Im Kapitel zur Schwangerschaft gibt Franz Renggli eine Übersicht zu klinischen und psychologischen Untersuchungen des pränatalen Erlebens, geht ein auf die Wirkung von Umweltgiften auf den wachsenden Menschen sowie auf das Erleben eines Babys während der Schwangerschaft. Besonders beschreibt er die großen Übergänge am Anfang des Lebens in ihrer emotionalen Bedeutung- - Zeugung, Einnistung, Entdeckung der Schwangerschaft durch die Eltern, Verlust eines Zwillings. Im letzten Kapitel stellt er sehr bewegend seine Arbeit mit Babys und Kleinkindern und deren Eltern dar. Dabei geht er besonders auf die Bedeutung des Vaters und die Wirksamkeit der sozialen Vernetzung ein. Durch die Einblicke in die respektvolle praktische Arbeit mit Erwachsenen und Kindern wird die gesamte Thematik für den Leser lebendig. Aus seinem reichen Erfahrungsschatz, der über 40 Jahre umfasst, fließen die Beispiele der praktischen Arbeit mit Erwachsenen, Babys und ihren Eltern so selbstverständlich ein, dass sie den Leser nicht nur zutiefst berühren, sondern in ihrer systemischen Vielschichtigkeit begreifbar werden. Dies liegt wohl an der spürbar werdenden, feinsinnigen Einfühlsamkeit für die Bedürfnisse und Notwendigkeit von Menschen im frühen Erlebnisraum, der die Zeit von der Zeugung bis hin zur Geburt und frühen Kindheit betrifft. Und es wirkt sich die therapeutische Haltung von Franz Renggli aus, die wohltuend sichtbar wird. Er bringt sich selbst unverstellt persönlich ein, will den Hilfe suchenden Menschen nicht ändern, sondern zum eigenen Erspüren anregen. Er wertet nicht und begleitet aus einer tiefen Liebe heraus. So spannt sich der Bogen vom Gebiet der Forschung über das Miterleben der befreienden therapeutischen Arbeit zur Transzendenz ganz von selbst. Verena Lauffer DOI 10.2378 / ktb2014.art08d
