körper tanz bewegung
9
2195-4909
Ernst Reinhardt Verlag, GmbH & Co. KG München
71
2016
43
Inhaltsverzeichnis
71
2016
Inhaltsverzeichnis 2016/03
9_004_2016_3_0001
121 Editorial Fachbeiträge 123 Margit Koemeda-Lutz / Agnes von Wyl / Aureliano Crameri / Peter Schulthess / Volker Tschuschke: Praxisstudie Ambulante Psychotherapie - Schweiz (PAP-S). Ergebnisse aus zehn Originalarbeiten im Überblick 134 Matthias Wenke: Wie ein Adler Reich werden kann. Individualpsychologie, Körperpsychotherapie und Phänomenologie Forum Aus der Praxis 144 Hans Gunia / Cynthia Quiroga Murcia: Tango Argentino in der Verhaltenstherapie. Eine mögliche Integration am Beispiel eines Workshops Service Kongresse & Tagungen 152 17. IKP-Symposium „Depression, Schlaf und Körper: Interaktionen und Therapien“ (M. Kellenberger) 154 BTD-Mitgliederversammlung. Von Akademisierung bis World-Café (V. Sparn) Medien & Materialien 156 Ulfried Geuter: Körperpsychotherapie (Rezension von S. Hofinger und S. C. Koch) Aktuelles aus der Forschung 159 Aktuelle tanz-, bewegungstherapeutische Interventionen in der onkologischen Behandlung und Körperpsychotherapie gegen negative Symptome bei Schizophrenie (I. Bräuninger) 162 Aus den Vereinigungen 163 Termine 164 Impressum Inhalt 3/ 2016 ... dann laufen wir davon Sich austoben und ausdrücken, die Welt erobern, Grenzen austesten - das Bewegungsbedürfnis von Kindern zwischen 0 und 6 Jahren scheint unerschöpflich. Zusammenhänge zwischen Bewegung und weiteren Entwicklungsbereichen, z. B. Kognition, Sprache, sozial-emotionalem Verhalten, werden aufgezeigt. Beobachtung und Dokumentation, Didaktik und praktische Umsetzung der Bewegungserziehung werden fundiert und anhand von Beispielen beschrieben. a w Rolf Schwarz Frühe Bewegungserziehung (Basiswissen Frühpädagogik) 2014. 208 Seiten. 31 Abb. 20 Tab. Innenteil zweifarbig. Mit Online-Materialien. (978-3-497-02401-8) kt
