|
Ausgabe |
Titel |
|
unsere jugend 5/2017 (Diversität und Inklusion in der Kinder- und Jugendhilfe – noch nicht angekommen?) |
Die Freiheit, die ich meine. Ein Islamismuspräventionsprojekt von Gesicht Zeigen! für ein weltoffenes Deutschland |
Abstract
|
Gönül Kaya, Yasmin Kassar, Gonca Monypenny |
|
unsere jugend 6/2011 (Aufwachsen mit Internet) |
Die Funken aus dem grauen Stein des Lebens schlagen Stationäre Familienhilfe - ein Raum für gemeinsame Lern- und Entwicklungsprozesse |
Angaben zum Artikel
|
Rüdiger Pieper |
|
unsere jugend 5/2021 |
Die gesundheitliche Beratung nach dem Prostituiertenschutzgesetz als bedarfsorientierter Beratungsraum für junge Erwachsene in der Sexarbeit |
Abstract
|
Giovanna Gilges |
|
unsere jugend 11+12/2013 (Inklusion - Anspruch und Wirklichkeit) |
Die "Große Lösung": was soll und was kann sie lösen? |
Abstract
|
Hanna Permien |
|
unsere jugend 2/2015 (Evaluation von Prävention) |
Die "Grüne Liste Prävention". Evaluierte Präventionsprogramme im Überblick |
Abstract
|
Frederick Groeger-Roth |
|
unsere jugend 10/2009 (Geschlossener Jugendstrafvollzug) |
Die herausgeforderte Jugendhilfe - Gedanken zur Sozialpädagogisierung des Jugendstrafvollzugs |
Angaben zum Artikel
|
Wolfgang Trede |
|
unsere jugend 11+12/2019 (Intensivtäter in der Kinder- und Jugendhilfe) |
Die Inanspruchnahme von Schulsozialarbeit aus der Perspektive von Schülerinnen und Schülern. Ergebnisse auf Basis des DJI-Surveys AID:A II |
Abstract
|
Philipp Zankl, Eric van Santen |
|
unsere jugend 5/2015 (Junge Menschen mit Behinderung zwischen den Systemen) |
Die inklusive Kita pflegt den Dienst zum Wohle der nachwachsenden Generation. Erziehung des Kindes mit Behinderung im Mit- und Zueinander |
Abstract
|
Ferdinand Klein |
|
unsere jugend 9/2016 (Kinder auf der Flucht) |
Die Integration von Kindern aus Flüchtlingsfamilien. Die Gelsenkirchener Kindertagesbetreuung (GeKita) |
Abstract
|
Yvonne Bakenecker |
|
unsere jugend 1/2016 (Interkulturelle Öffnung in den Erziehungshilfen) |
Die interkulturelle Öffnung der stationären Erziehungshilfe. Ein Erfahrungsbericht über die Arbeit mit unbegleiteten minderjährigen Flüchtlingen in Frankfurt am Main |
Abstract
|
Lisa Hartig, Silvia Muntetschiniger |
|
unsere jugend 3/2014 (Jugendhilfe im Strafverfahren) |
Die Jugendhilfe im Strafverfahren: "Alles wie immer, alles im grünen Bereich ... Oder?". Ergebnisse aus dem Jugendgerichtshilfeb@rometer |
Abstract
|
Bernd Holthusen, Sabrina Hoops |
|
unsere jugend 7+8/2023 |
Die Kette der Feinfühligkeit in der Arbeit mit jungen Kindern im stationären Kontext. Die Diagnose- und Vermittlungsgruppe "Arche Noah" der Stiftung Ev. Jugendhilfe Menden als Beispiel |
Abstract
|
Claudia Schirmer, Silke Waldburg |
|
unsere jugend 02/2009 (Rechtsextremismus) |
"Die können ja leben, aber nicht hier!" Erfahrungen aus der Arbeit mit rechtsextrem orientierten Jugendlichen |
Angaben zum Artikel
|
Guido Gulbins, Dennis Rosenbaum |
|
unsere jugend 11+12/2014 (Bundeskinderschutzgesetz - Intentionen und Wirkungen) |
Die Kooperationsplattform Evaluation Bundeskinderschutzgesetz |
Abstract
|
Thomas Mühlmann, Katharina Kopp, Jens Pothmann |
|
unsere jugend 9/2010 (Methodisches Arbeiten) |
Die Methode der idealtypisch-vergleichenden Einzelfallanalyse (MIVEA) - Möglichkeiten ihrer Anwendung in der Sozialpädagogik |
Angaben zum Artikel
|
Julia Schuler, Knud-Christian Hein |
|
unsere jugend 7+8/2012 (Kinderschutz praktizieren und sichern) |
Die Multifamilientherapie (MFT) und die Familienklasse. Neue Angebote als ambulante Hilfen zur Erziehung |
Angaben zum Artikel
|
Karin Bracht |
|
unsere jugend 3/2007 (Migration) |
Die narrative Konstruktion der Differenz |
Angaben zum Artikel
|
Ulrike Pörnbacher |
|
unsere jugend 11/2005 (Vorschulische Bildung) |
Die Neuregelungen im Bereich der Kindertagesbetreuung durch das Tagesbetreuungsausbaugesetz - TAG |
Angaben zum Artikel
|
Britta Tammen |
|
unsere jugend 7+8/2023 |
Die Pädagogik des Sicheren Ortes. Martin Kühn im Interview |
Abstract
|
Andrea Basedow |
|
unsere jugend 2/2012 (Kinder erziehen und bilden) |
Die Praxis der Schulsozialarbeit und das Prinzip der Pädagogischen Freiheit |
Angaben zum Artikel
|
Erich Hollenstein |
|
unsere jugend 10/2005 (Kinder- und Jugendpolitik) |
Die Rechte des Kindes nach der Kinderrechtskonvention der Vereinten Nationen im deutschen Schulwesen. Diskussionspapier der National Coalition |
Angaben zum Artikel
|
|
|
unsere jugend 4/2017 (Rechte von Kindern und Jugendlichen in der Jugendhilfe) |
Die Rechte von Kindern nach der UN-Kinderrechtskonvention, ihre Bekanntheit und Bedeutung für die Kinder- und Jugendhilfe |
Abstract
|
Holger Hofmann |
|
unsere jugend 10/2008 (Bildung und Soziale Arbeit) |
Die Rechtsstellung der unter 25-Jährigen im Rahmen der Grundsicherung für Arbeitsuchende nach dem SGB II (Teil 1) |
Angaben zum Artikel
|
Britta Tammen |
|
unsere jugend 01/2009 (Heimerziehung im Spiegel der Forschung) |
Die Rechtsstellung der unter 25-Jährigen im Rahmen der Grundsicherung für Arbeitsuchende nach dem SGB II (Teil 2)Besonderheiten für Personen, die das 25. Lebensjahr noch nicht vollendet haben |
Angaben zum Artikel
|
Britta Tammen |
|
unsere jugend 7+8/2008 (Spaß an Sport und Bewegung) |
Die "Rheinische Erklärung" des Landesjugendamtes Rheinland |
Angaben zum Artikel
|
|
|
201 - 225 von 1381 Treffern |
<< < 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 > >> |